Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 533.

  1. Service wird wichtiger

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beide Hersteller haben zuletzt neue Auflagen ihrer Modelle vorgestellt, darunter so beliebte Fahrzeuge wie der A4 und der Golf. Keine schlechten Zeiten für Autoverkäufer, sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall. Nach einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen schätzen die Betriebe des Kfz-Gewerbes die Aussichten für die kommenden Monate neutral ein. Die aktuelle Geschäftslage wird bereits negativ beurteilt. Auch in Balingen laufen die Geschäfte schlechter als im Vorjahr. „Die Nachfrage ist geringer, die Rabatterwartungen der Kunden sind hoch“, beschreibt Geschäftsführer Werner

  2. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ihre vollautomatische Zuführ- und Prüfanlage für schwer entwirrbare Federn findet Abnehmer in der Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Medizin- und Pharmaindustrie. Viele davon stammen aus Osteuropa und den USA. Der Exportanteil liegt mittlerweile bei 50 Prozent. Zur Mafu-Gruppe gehören drei Firmen mit mehr als 100 Beschäftigten. Geschäftsführer Ralf Lehleuter skizziert das Unternehmensprofil: „Unsere Stärke sind Kleinserien und Einzelanfertigungen von der Entwicklung bis hin zur fertigen Baugruppe.“ Entsprechend hoch seien die Anforderungen an die Mitarbeiter. „Wir suchen keine

  3. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsführer Claus Schwab ist zufrieden. Altbausanierungen und der Holzrahmenbau sorgen für eine „nach wie vor gute“ wirtschaftliche Lage, während typische Holzarbeiten wie der Treppenbau nachgelassen haben. „Wir haben viele Privatkunden und sind deshalb weniger abhängig von öffentlichen Aufträgen,“ sagt Schwab. Dennoch ärgert sich der Zimmermeister über die Vergabepraxis. Viele Architekten schnürten alle Teilarbeiten zu großen Paketen zusammen. Kleine Betriebe hätten so kaum eine Chance, an den Auftrag zu kommen. Schwabs Vorschlag lautet: Mehr Teillose. Die Kundschaft kommt überwiegend aus der

  4. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    immer häufiger von den Kunden - überwiegend Privatkunden - nachgefragt. Ein Vorteil, findet Geschäftsführer Demmelhuber: „Wenn gute Qualität pünktlich abgeliefert wird, wird genauso pünktlich bezahlt

  5. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lage und Erwartungen sind positiv, die Zahl der Beschäftigten bleibt 2008 stabil. Die Basis für die solide Entwicklung nennt Geschäftsführer Hans-Hermann Krane: „Wir sind vielseitig.“ Das Unternehmen baut Straßen, führt Erschließungsarbeiten aus, verlegt Pipelines und engagiert sich seit rund zehn Jahren im Spezialtiefbau – in der Region, im Land und längst auch in anderen Bundesländern. Sorge bereitet der steigende Kraftstoffpreis. „Die Kosten für unseren Maschinenpark sind in den vergangenen Monaten um 30 Prozent gestiegen“, sagt Krane. Lag der Großhandelspreis für einen Liter Diesel im Oktober

  6. Rationell und handwerklich

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsführung eingetreten. Die Produktionsplanung und -steuerung erfolgen über den Computer. Die Zeiten, in denen der Meister selbst nochmal Hand anlegte, um kleine Fehler zu korrigieren, gehören damit

  7. Erfolg auf dem grünen Sektor

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vor 125 Jahren wurde die TINA-Messerfabrik in die Handwerksrolle eingetragen und ist heute der letzte verbliebene Hersteller für Veredelungsmesser in Europa. TINA-Messer werden in mehr als 30 Ländern im Obst- und Weinbau eingesetzt. Auf rund 90 Prozent des weltweiten Profibedarfs schätzt Geschäftsführer Schwille den Marktanteil: „Wir bedienen den grünen Sektor, und der wird immer wichtiger.“ Das Reutlinger Unternehmen hat das Krisenjahr 2008/2009 bislang ohne Blessuren überstanden. Sowohl der heimische als auch der europäische Markt haben sich als stabil erwiesen. Nur aus Nordamerika sind weniger

  8. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    bislang noch jede Krise habe umschiffen können, meint Stefan Fecker, ebenfalls Maler- und Lackierermeister und neben Vater Hugo und den beiden Brüdern Andreas und Claus einer der vier Geschäftsführer. „Wir

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsführer. Besonders stolz ist man darauf, dass sechs Auszubildende des Betriebs, „unsere Eigengewächse“, inzwischen den Meistertitel führen dürfen. Das hat seinen Preis. Wie kann sich ein kleiner Betrieb

  10. Waschtische für den Airbus

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    besteht darin, industrielle Prozesse und die Flexibilität des Handwerks zusammenzubringen“, erläutert Geschäftsführer Schüschke. 40 Mitarbeiter sind in Planung, Konstruktion und Herstellung beschäftigt