Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 410.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    die Selbstständig- keit wagen. Ruth Beitz ist aktuell im zweiten Lehrjahr zur Or- thopädieschuhmacherin und weiß aber schon genau, wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht. Erst einmal ein Jahr ins

  2. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbereitungskurs gesellenprüfung Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 16. November 2015 meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 7. Januar 2016 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016

  3. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenprüfung Fein- werkmechaniker, Teilzeit Lehrgang läuft, Einstieg noch möglich Präsentationen mit PowerPoint, abends ab 26. November 2015 Schweißlehrgang MAG/WIG/E, Vollzeit ab 30. November 2015

  4. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenprüfung Fein- werkmechaniker, Teilzeit ab 16. November 2015 meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 7. Januar 2016 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016 umschulungen

  5. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    des diesjähri- gen Leistungswettbewerbs eingetra- gen. Das ist eines der besten Ergeb- nisse der letzten Jahre. Am Wettbewerb kann nur teilneh- men, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder [...] ab 30. Oktober 2015 Vorbereitungskurs gesellenprüfung Feinwerkmechaniker Teilzeit ab 16. November 2015 meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 7. Januar 2016 Elektrotechnik, Teil I

  6. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen haben und wie sich Jugendliche darin mit viel Krea- tivität individuell entfalten können. die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 279 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident

  8. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - bildungsverhältnisse, rund 13 Pro- zent aller Verträge. 17 Flüchtlinge haben in diesem Jahr ihre Gesellenprüfung erfolg- reich abgelegt, darunter in den Berufen Bauten- und Objektbe- schichter, Beton- und Stahlbeton

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 279 Handwerkerinnen und Handwerkern gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch die Ausbildung junger Menschen Jahr für Jahr in dem Wettbewerb. Zudem ist die Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ein

  10. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    teilneh­ men, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge­ schlossen hat. Das ist in diesem Jahr 279 Handwerkerinnen und Hand­ werkern gelungen. Diese hohe Teil­ nehmerzahl wertet Dr