Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 3275.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ihr Kunstgeschichte- und Soziologiestudium in den Wind, weil sie doch lieber ins Handwerk wollte. Jetzt enga- giert sie sich auch noch als Ausbildungsbotschafterin – Seite 8 Karriere: Im Handwerk gibt [...] ganze Ausbildungsmagazin verteilt – geben mit kurzen Statements Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt – Seite 14 App-ins-Handwerk 1: Das Lehrstellenradar bringt freie Lehrstellen direkt auf euer Smartphone. Wie’s geht – Seite 15 App-ins-Handwerk 2: In der Reihe „Zuhause im Hand- werk“ erzählen junge Handwerkerinnen und Handwerker, allesamt Landessieger 2021, über ihren Beruf. Wie man ih- nen zuhören

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ihr Kunstgeschichte- und Soziologiestudium in den Wind, weil sie doch lieber ins Handwerk wollte. Jetzt enga- giert sie sich auch noch als Ausbildungsbotschafterin – Seite 8 Karriere: Im Handwerk gibt [...] ganze Ausbildungsmagazin verteilt – geben mit kurzen Statements Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt – Seite 14 App-ins-Handwerk 1: Das Lehrstellenradar bringt freie Lehrstellen direkt auf euer Smartphone. Wie’s geht – Seite 15 App-ins-Handwerk 2: In der Reihe „Zuhause im Hand- werk“ erzählen junge Handwerkerinnen und Handwerker, allesamt Landessieger 2021, über ihren Beruf. Wie man ih- nen zuhören

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November [...] Mitglieder bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke Arbeitgeber oder Betriebsleiter und Arbeitnehmer in gleicher Zahl, bei sonstigen Fortbildungsprüfungen Beauf- tragte der Arbeitgeber und [...] - glieder müssen bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke Arbeitgeber und Arbeitnehmer, bei sonstigen Fortbildungsprüfungen Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 42 h

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November [...] Mitglieder bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke Arbeitgeber oder Betriebsleiter und Arbeitnehmer in gleicher Zahl, bei sonstigen Fortbildungsprüfungen Beauf- tragte der Arbeitgeber und [...] - glieder müssen bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke Arbeitgeber und Arbeitnehmer, bei sonstigen Fortbildungsprüfungen Beauftragte der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 42 h

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch [...] Antrag von der Handwerks- kammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch [...] Antrag von der Handwerks- kammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachwirt/ Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. April 2021 und der [...] management und Facility Management (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, [...] einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf Antrag von der Handwerks- kammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachwirt/ Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. April 2021 und der [...] management und Facility Management (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, [...] einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf Antrag von der Handwerks- kammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten

  9. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Informationen aus erster Hand, können Ausbilder und Auszu- bildende befragen und Handwerk live erleben. Die Woche wird dabei für jede Schülerin und jeden Schüler individuell geplant. Die hohe Flexi- bilität [...] zusam- mengekommen, so dass die Jugend- lichen in fast jedem Handwerk Berufsluft schnuppern können. Auf der Webseite www.prakti- kumswoche.de/reutlingen finden interessierte Schülerinnen, Schüler und [...] Ausbildungsbilanz des regionalen Handwerks fällt im zweiten Pandemiejahr negativ aus – Landkreis Reutlingen stark im Minus D ie Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    die volle Berufsbezeichnung des schönen Berufs Müllerin“, sagt sie. Nach ihrem Studium der Ernährungswissenschaft wollte sie lieber ins Handwerk, statt weiter den akademischen Weg zu verfolgen. Auf dem [...] hat sich trotz verkürzter Lehrzeit sehr gut eingearbeitet in die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Mühle. Für uns ist Katharina ein echter Glücksfall.“ Handwerkliche Tradition Die 25-Jährige Auszubildende liebt ihren Arbeitsplatz unter den sechs Kollegen und einem erfahrenen Müllermeister als Chef: „Sie alle machen mir es leicht, diesen handwerklichen Beruf attraktiv zu finden.“ Bis zum Endprodukt