Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 3239.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    .500 Euro für einen erfolgreichen Abschluss Die Meisterprämie Baden-Württemberg belohnt Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Meisterausbildung mit einem einmaligen Betrag von 1.500 Euro.

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Hintergrund der Studie Mit einer umfassenden Untersuchung hat Forsa im Jahr 2008 eine maßgebliche Grundlage für die Imagekam-pagne des Handwerks gelegt. Seit 2010 wird sie vom Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) im Namen der Organisationen des Handwerks und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Agenturen durchgeführt. Eine jährliche Trendmessung begleitet diese Kampagne von Beginn an. Sie dient als [...] machte. Oder 2020, als die Kampagne eine stärkere Gewichtung auf die gesellschaftliche Wertschätzung des Handwerks legte. Wahrnehmung des Handwerks bleibt stabil hoch 65 Prozent der Befragten gaben

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Stellungnahme eingeräumt. Um die tatsächlich entstandenen einmaligen Umstellungsaufwendungen und die laufenden Aufwände der Handwerks­betriebe möglichst realitätsnah abzubilden, befragt der ZDH jetzt betroffene

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    „Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung, obwohl das Handwerk zukunftssichere und sinnstiftende Berufe bietet“, betont Christiane Nowottny [...] Fachkräftemangels nicht erlauben. Wer nach der Schule eine sichere Perspektive und eine erfüllende Arbeit sucht, findet im Handwerk die goldrichtige Wahl“, so Nowottny. Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“, einer [...] , ihren Traumberuf zu finden, sollen Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte noch stärker für die Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk sensibilisiert werden. Ziel ist es, die Zahl der neu

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren in 24 Ausgaben ist die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) die größte Wirtschaftszeitung für Handwerk und Gewerbe in Deutschland. Herausgeber sind 23 Handwerkskammern, deren offizielles Mitteilungsorgan die DHZ ist. Deutsche Handwerks Zeitung E-Paper (komplette Ausgabe) DHZ-Newsletter abonnieren (kostenlos)

  6. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13 Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt [...] . Die Technik ist in beste- hende Waschstraßen integrierbar. Sonderpreis für kleine Handwerks betriebe (jeweils 1.500 Euro Preisgeld) Hipp Engineering, Engstingen: Format-variables Karton- Sauger-

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäfte, Grundsatzfragen Kommunikation und Grundsatzfragen E-Mail: info@hwk-reutlingen.de legenheiten der Handwerks- und Kammerpolitik in Abstimmung mit dem Vorstand Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik [...] allgemeinen Handwerks- Ass. jur. Richard Schweizer, 07121/2412-232 (T-Z) Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungen: Markenschutz, Patente, Normen und Richtlinien, Ismael Rudolf, 07071/9707-23 Bernd Zürker, 07071/9707-85 07121/2412-157 kammerbeitrages und der ÜBA-Umlage: Handwerks- und Gewerberecht, Ausnahme- Anna Hildebrandt, 07121/2412-263 Betriebsstättenplanung, Arbeitsschutz, Feinwerktechnik (CNC

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zum Meldeportal unter www.handwerk-international.de/meldeverfahren-schweiz

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ein Merkblatt sowie FAQ zum Thema zusammengestellt. ZDH Praxis Recht: Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten ZDH: Verpflichtende

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Die Einschätzungen der Betriebe sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Das gilt ebenso für die angespannte Lage im Wohnungs