Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 3275.

  1. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer Reutlingen die wesentli- chen Neuerungen vor. Im E-Handwerk steht eine beruf- liche Neuordnung mit spannenden Entwicklungen an. Seit dem 1. August 2021 können sich Ausbil- dungsplatzbewerberinnen und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Hoffnung auf eine rasche Konjunkturerholung [...] sich auch im Handwerk in Baden-Württemberg. Die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal fallen recht zuversichtlich aus. Allerdings sind die zahlreichen Unsicherheiten inmitten der aktuellen [...] . II. Geschäftsentwicklung Zum Jahresbeginn 2021 erlitt die konjunkturelle Entwicklung des regionalen Handwerks einen Einbruch. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einem [...] jedoch zum Erliegen. Die Pandemie belastet das Handwerk in Baden-Württemberg und hat für viele Betriebe erhebliche Konsequenzen. Sichtbarstes Zeichen sind derzeit die Geschäftsschließungen [...] Note „mangelhaft“. Im Vergleichsquartal 2019 stellten 69,4 Prozent der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und 27,6 Prozent ein befriedigendes. Nur 3,0 Prozent klagten damals über

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt 543 Auszubildende. Mehr Schulabgänger mit Abitur, weniger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden, weist das Jahr 2020 [...] ), fanden zuletzt deutlich weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Viertel gesunken. Dementsprechend stieg der Anteil der [...] Handwerksbetrieb biete trotz Krise unverändert gute Berufschancen, so Herrmann weiter. Flüchtlinge im Handwerk Nachdem der Anteil von Flüchtlingen über Jahre stetig zugenommen hat, liegt er für das Jahr

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk [...] Handwerke, ausgenommen in den Fällen der Nr. 12 Schornsteinfeger, Nr. 33 Augenoptiker, Nr. 34 Hörgeräteakustiker, Nr. 35 Orthopädietechniker, Nr. 36 Orthopädieschuhmacher, Nr. 37 Zahntechniker der Anlage A, erhält, wer 1. eine Gesellenprüfung in dem zu betreibenden zulassungspflichtigen Handwerk oder in einem mit die­ sem verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine Abschlussprüfung in einem dem zu

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk [...] Handwerke, ausgenommen in den Fällen der Nr. 12 Schornsteinfeger, Nr. 33 Augenoptiker, Nr. 34 Hörgeräteakustiker, Nr. 35 Orthopädietechniker, Nr. 36 Orthopädieschuhmacher, Nr. 37 Zahntechniker der Anlage A, erhält, wer 1. eine Gesellenprüfung in dem zu betreibenden zulassungspflichtigen Handwerk oder in einem mit die­ sem verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine Abschlussprüfung in einem dem zu

  7. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Handwerksrolle oder Antrag auf Löschung im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe Betriebsadresse: Firma / Vor- und Zuname (bei GbR Vor- und Zuname aller Gesellschafter) Straße / Nr. PLZ / Ort Geburtsdatum Telefon Die Löschung mit folgendem Handwerk / Gewerbe wird beantragt Datum Betriebsaufgabe Grund der Betriebsaufgabe Krankheit Tod Betriebsumgründung [...] zulassungspflichtigen Handwerks, auch als Neben- erwerb nicht mehr gestattet. Sollten Sie das Handwerk/Gewerbe erneut beginnen, so ist eine Wiedereintragung in die Verzeich- nisse der Handwerkskammer erforderlich

  8. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Handwerksrolle oder Antrag auf Löschung im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe Betriebsadresse: Firma / Vor- und Zuname (bei GbR Vor- und Zuname aller Gesellschafter) Straße / Nr. PLZ / Ort Geburtsdatum Telefon Die Löschung mit folgendem Handwerk / Gewerbe wird beantragt Datum Betriebsaufgabe Grund der Betriebsaufgabe Krankheit Tod Betriebsumgründung [...] zulassungspflichtigen Handwerks, auch als Neben- erwerb nicht mehr gestattet. Sollten Sie das Handwerk/Gewerbe erneut beginnen, so ist eine Wiedereintragung in die Verzeich- nisse der Handwerkskammer erforderlich

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    -Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer ist verpflichtet, die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber eines zulassungs- freien Handwerks oder [...] folgende(s) Handwerk(e) / Gewerbe: (hauptsächlich betriebenes Handwerk/Gewerbe) (gegebenenfalls weitere betriebene Handwerke/Gewerbe) (gegebenenfalls weitere betriebene Handwerke/Gewerbe) Homepage Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    -Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer ist verpflichtet, die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber eines zulassungs- freien Handwerks oder [...] folgende(s) Handwerk(e) / Gewerbe: (hauptsächlich betriebenes Handwerk/Gewerbe) (gegebenenfalls weitere betriebene Handwerke/Gewerbe) (gegebenenfalls weitere betriebene Handwerke/Gewerbe) Homepage Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum