Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 3271.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    * 800.000 9,9 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche [...] bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Pro- bleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und Förderprogrammen und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    * 808.000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel- le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und Förderprogrammen und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    .000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen [...] Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel- le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und Förderprogrammen und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer [...] im zweiten Quartal (Vorjahresquartal: 74,1 Prozente) zufrieden. Beson ders betrof­ fen von den pandemiebedingten Maßnahmen waren die Gesund heits­ handwerker, die Kfz­Branche und die gewerblichen [...] stieg dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Wie stark das Handwerk von der Coronakrise betroffen war, zeigte die Soforthilfe des Bundes und des Landes: Über 3.600 Betriebe im Kammerbezirk profitierten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2019/2020 Das Handwerk in der Region2 Im Jahr 2019 war das Handwerk noch optimistisch In das Jahr 2019 waren die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werkskammer [...] auf 11 % (Vorjahr: 14 %). Vier von zehn Handwerkern steigerten ihre Einnahmen – bei den Bauhandwerkern waren es 60 %. Mit dem Sommerquartal 2019 waren die Handwerksbetriebe im Kam­ mer bezirk vollauf [...] zu. Sie bleibt dem Lagebericht für das Jahr 2020 vorbehalten. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2018/2019 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk bleibt weiterhin optimistisch Die rund 13.600 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerks kam­ mer Reutlingen beurteilten [...] zweite Unternehmen arbeitete an seiner Kapazitätsgrenze. 40 Prozent der Handwerks­ betriebe verzeichneten höhere Auftragseingänge als im Quartal davor. Deutlich über dem Durchschnitt lagen wieder die [...] . Die Nachfrage nach Arbeitskräften blieb hoch, Einstellungen scheiterten häufig daran, dass keine qualifizierten Kräfte gefunden wurden. Mit dem Jahresabschluss 2018 zeigte sich das Handwerk in der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2017/2018 Das Handwerk in der Region2 Aufschwung im Handwerk setzt sich fort Das Jahr 2017 hat die optimistischen Erwartungen der Handwerks­ betriebe in der Region voll [...] befragten Handwerker bewerteten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“; Ende 2016 waren es noch fünf Prozentpunkte weniger. Der Anteil der Pessimisten blieb mit fünf Prozent zum jeweiligen Jahresende [...] für Maschinen und Ausrüstung haben rund zwei von drei der Befragten in die Hand genommen. Die Investitionsbereitschaft ist sogar höher als noch vor einem Jahr. Service für das Handwerk4 Das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes [...] das regionale Handwerk. Über die konkreten Auswirkungen kann man aber zurzeit nur speku- lieren.“ Von einer allgemeinen Verunsicherung in den Unternehmen sei allerdings nichts zu spüren, so Herrmann. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im Hand werk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2015/2016 Das Handwerk in der Region2 Handwerker erwarten ein gutes Jahr Das Handwerk in der Region schaut sehr optimistisch in die Zukunft: Dank der starken [...] stiegen. Herrmann: „Die Menschen im Land gönnen sich etwas, das kommt dem Handwerk zugute.“ Dies sei vor allem im Privatkundengeschäft spürbar. Auch die Bau- und Ausbaubetriebe sehen einen weiteren Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2014/2015 Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2014 gestartet. Aufgrund der milden Witterung waren die [...] besser als im Vorjahr. Im Sommer befand sich das regionale Handwerk im Stimmungshoch. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen arbeiteten unter Volldampf. Jeder siebte Betrieb ging über seine [...] Wochen. Die gute konjunkturelle Lage führte zu neuen Arbeitsplätzen im Handwerk. Überdurchschnittlich hoch war der Bedarf der Bau- und Ausbaubetriebe. Aber auch die Gesundheitshandwerker meldeten