Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 3275.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meister

  2. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Steinort IMPRESSUM Foto: Veranstalter Europäisches Kunsthandwerk Die pandemiebedingte Absage der Europäischen Tage des Kunst- handwerks ETAK im vergangenen Jahr hat das Kunst- und Kultur- handwerk [...] des Handwerks ins „INDIKO“ will Best-Practice-Beispiele für Innovationsfähigkeit ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Foto: Nadezhda/Adobe Stock Hintergründe zum Projekt „INDIKO“ steht für [...] Handwerk in der Region. Bis zu 4.500 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen dürften in den vergange- nen zwölf Monaten von den Coro- na-Maßnahmen unmittelbar oder mittelbar betroffen sein. Sie

  3. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: KFM6/17 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUER-HANDWERK Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in FR Karosserieinstandhaltungstechnik (12153-11) FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (12153-12) METALLBAUER-HANDWERK Metallbauer/in FR Nutzfahrzeugbau (12130-18) 1 Thema der Unterweisung Oberflächentechnik 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetrieb unverändert gute Berufschancen. Jüngste Meldungen zu einer angeblichen Lehrstellenverknappung kann jedenfalls das Handwerk in unserem Bezirk überhaupt nicht bestätigen. Bei den neu abgeschlossenen [...] abgesagt werden. Viele Schülerinnen und Schüler sind verunsichert und fürchten, auf der Strecke zu bleiben. „Das müssen sie nicht sein“, so Joachim Eisert. „Noch nie standen die Chancen im Handwerk so gut wie heute. Handwerk hat weiterhin Zukunft, auch in der Corona-Krise. In den Betrieben gelten strenge Hygieneauflagen. Und noch ein Plus: kein einziges Lehrverhältnis ist wegen der Corona-Krise aufgelöst

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand Januar 2021 Seite 6 von 14 Abschnitt C (Lernphase) C1-Kleine MDF-Verbundplatte-Rechteck / Arbeitsschritte / detaillierte Informationen siehe „Einsatzliste Gelb“ C1-Kunst und Handwerk

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Musik: Die Berufsporträts zeigen die verschiedenen gestalterischen Seiten des Handwerks. Egal ob Glas, Stein, Metall, Keramik, Papier oder Holz – du machst daraus etwas ganz Besonderes. Viele der kunstvoll [...] folgenden Seiten entdecken kannst, führen dir die ganze Bandbreite des Handwerks vor Augen. Da ist bestimmt auch etwas für dich dabei.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kaufmännische Berufe RECHNE MIT ERFOLG. Eine Firma kann noch so tolle Produkte herstellen oder wahnsinnig beliebte Dienstleistungen anbieten – immer muss jemand für reibungslose Abl

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    aufpeppen oder ein Leben mit Handicap erleichtern – auch diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Handwerker. So kümmerst du dich als Zahntechniker um Ersatz beim Gebiss, als Friseur sorgst du für [...] oder Kosmetiker mit besonderer Vorsicht und hoher Präzision arbeiten. Dank deinem handwerklichen Geschick und deinem ästhetischen Empfinden erfüllst du mit Hilfe moderner Technik die hohen Ansprüche deiner Kunden an Funktionalität und Optik. Auch modische Trends musst du dabei immer im Auge behalten. Die Handwerker im Reinigungsgewerbe verfolgen ebenfalls das Ziel, dass die Menschen sich wohl fühlen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    mit Kenntnissen der richtigen Steuerungsprogramme. Das zeigt: Fingerfertigkeit ist im Handwerk zwar nach wie vor das A und O, in vielen Berufen läuft jedoch nichts mehr ohne Hightech, etwa wenn du als

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    handwerklicher Fingerfertigkeit bist du beispielsweise als Schneider oder Raumausstatter tätig. Du verarbeitest dabei in den verschiedenen Berufen ganz unterschiedliche Materialien – von textilen Stoffen über Leder bis hin zu Holz und Kunststoffen. Die Welt der Mode ist aber noch längst nicht alles, was dir der Textilbereich des Handwerks bietet. Wenn du mit deinen Stoffen richtig etwas bewegen möchtest, ist