Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 3249.

  1. Meisterfeier 2019

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterfeier 2019 in der Volksbankmesse Balingen Foto: Susanne Gnamm

  2. Leistungswettbewerb 2016

    Datum: 29.09.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    "Profis leisten was" – Leistungswettbewerb des Handwerks Hier finden Sie die Informationen zum Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Abschlussfeier des Landeswettbewerbs in der Stadthalle Reutlingen . (29. Oktober 2016) Abschlussfeier des Kammerwettbewerbs in der Stadthalle Sigmaringen (7. Dezember 2016)

  3. Profis leisten was 2019

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2019: Abschlussfeier in Rottenburg Foto: Susanne Gnamm Die Sieger beim Leistungswettbewerb 2019 Die Kammersieger Die Landessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier (mit den Namen der Bundessieger/innen) Auszeichnung des Lehrlings des Monats Fotos Fotogalerie Fotos: Susanne Gnamm

  4. Profis leisten was 2018

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb 2018: Abschlussfeier in Metzingen Foto: Susanne Gnamm

  5. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - liche Steuerungen als ein Zukunfts- markt für das Handwerk. Kiesel spricht dennoch von einer „Nische“, in der er unterwegs sei. mitunter auch Fachmessen der Roll- laden-, Sonnenschutz- und Tor [...] Landesmitteln finanzierten Projekt „Hammer 4.0“, das sich zwei Jahre lang mit dem Nut- zen von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Lebenslagen und neuen Geschäftsfeldern für das Handwerk befasste. Den [...] . ț Gut vorbereitet für den Notfall: Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb, 12. November 2020, 11 bis 12 Uhr ț Leistungsangebot für Gründer im Handwerk, 17. November 2020, 16.30 bis 17

  6. anzeige_plw20.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    regionalen Handwerk unbesetzt. Den September und den Oktober hat die Handwerkskammer intensiv genutzt, um mit neuen Formaten Schüler und Ausbildungsbetriebe zu erreichen und noch neue 233 Verträge an Land zu [...] Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die neue kostenlose AzubiCard, die ab Oktober jedem Auszubildenden bundesweit Zugang zu vergünstigten Angeboten gewährt, war sicher auch ein kleiner Baustein dazu, die Attraktivität der Ausbildung im Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbildungsverträge zu steigern. „Corona hat

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch die Ausbildung junger Menschen. Die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -Jährige in seiner Ausbildung im Waldachtal mehr als nur angekommen. „Arber besitzt großes handwerkliches Talent, eine schnelle Auffassungsgabe und er ist sehr zielstrebig“, weiß Walter Lemle über seinen [...] als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. www.lemle-stuckateur.de

  10. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker, für die Leh- rer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen, die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] ,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Ver- gleichsquartal 2019 hatten noch 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut bewertet. Wie im