Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 3276.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    zum „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, stellt der Bezirk in diesem Jahr zwei erste sowie jeweils einen zweiten und dritten Preisträger

  3. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein Generationswechsel an. In diesem Jahr hatten sogar 81 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen – Maßschneider, Gebäudereiniger und Metallblasinstrumentenmacher – ihre [...] Gebäudereiniger-, 3 aus dem Raumausstatter-, 2 aus dem Feinwerkmechaniker-Handwerk, 2 aus dem Metallblasinstrumentenmacher- Handwerk und eine aus dem Zimmererhandwerk. Der Meisterbrief als Herzstück des Handwerks Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung

  4. meister2020_beste_meister.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Paul Vodermaier aus 83064 Raubling (Straßenbauer-Handwerk) Heiko Bisleruck aus 88630 Pfullendorf (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Laura Braun aus 87448 Waltenhofen (Maßschneider-Handwerk) Lotta Bühler aus 70469 Stuttgart (Maßschneider-Handwerk) Sarah Fiebig aus 72762 Reutlingen (Maßschneider-Handwerk) (Durchschnittsnote besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Ralf Ebinger aus 72127 Kusterdingen (Zimmerer-Handwerk) Paul Vodermaier aus 83064 Raubling (Straßenbauer-Handwerk) Andreas Volkmann aus 73107 Eschenbach (Maler und Lackierer-Handwerk) Stefan Kalmbach aus 72178 Waldachtal (Metallbauer-Handwerk) Heiko Bisleruck aus 88630 Pfullendorf (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Marcel Körkel aus 72124 Pliezhausen (Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk) Roy Lampprecht aus 72290 Loßburg (Elektrotechniker-Handwerk) Matthias Luz aus 71083 Herrenberg (Schreiner-Handwerk) Lotta Bühler aus 70469 Stuttgart (Maßschneider-Handwerk) Felix Knöpfle aus 72175 Dornhan

  6. meister2020_absolventen.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    11%
     

    zugestimmt haben. 1 Frau Rebecca Meyer 04177 Leipzig Maßschneider-Handwerk Frau Josefine Scholl 10439 Berlin Maßschneider-Handwerk Herr Tim Heinze 21255 Tostedt Raumausstatter-Handwerk Herr Matthias Friedrich 22307 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herr Marcel Rührwiem 23829 Wittenborn Gebäudereiniger-Handwerk Herr Sascha Eisenberg 25436 Uetersen Gebäudereiniger-Handwerk Frau Rebecca Sophia Stein 25788 Delve Maßschneider-Handwerk Frau Lisa Schönewolf 34128 Kassel Maßschneider-Handwerk Herr Niklas Wachsmuth 35716 Dietzhölztal Raumausstatter-Handwerk Herr Michael Dams 45149 Essen

  7. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    .577 Verträge registriert und zahlreiche Lehrstellen im regionalen Handwerk unbesetzt. Den September und den Oktober hat die Handwerkskammer intensiv genutzt, um mit neuen Formaten Schüler und [...] - len und in den sozialen Medien und Kinospots, in denen Auszubildende ihre Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die [...] Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbil- dungsverträge zu steigern. „Corona hat sich auf die Ausbil- dungsbereitschaft der Betriebe bis- lang nicht ausgewirkt, ganz im Gegenteil“, erklärt Christiane

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren