Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 3276.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  4. hwkrt_landessieger2020.pdf

    Datum: 09.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    in 72768 Reutlingen Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ 1. Preisträgerinnen § Holzbildhauerin Lea Müller in 88356 Ostrach bei Heimschule Kloster Wald in 88639

  5. Meisterfeier 2018

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterfeier 2018 in der Stadthalle Reutlingen Foto: Susanne Gnamm

  6. Meisterfeier 2019

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterfeier 2019 in der Volksbankmesse Balingen Foto: Susanne Gnamm

  7. Leistungswettbewerb 2016

    Datum: 29.09.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    "Profis leisten was" – Leistungswettbewerb des Handwerks Hier finden Sie die Informationen zum Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Abschlussfeier des Landeswettbewerbs in der Stadthalle Reutlingen . (29. Oktober 2016) Abschlussfeier des Kammerwettbewerbs in der Stadthalle Sigmaringen (7. Dezember 2016)

  8. Profis leisten was 2019

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2019: Abschlussfeier in Rottenburg Foto: Susanne Gnamm Die Sieger beim Leistungswettbewerb 2019 Die Kammersieger Die Landessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier (mit den Namen der Bundessieger/innen) Auszeichnung des Lehrlings des Monats Fotos Fotogalerie Fotos: Susanne Gnamm

  9. Profis leisten was 2018

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb 2018: Abschlussfeier in Metzingen Foto: Susanne Gnamm

  10. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - liche Steuerungen als ein Zukunfts- markt für das Handwerk. Kiesel spricht dennoch von einer „Nische“, in der er unterwegs sei. mitunter auch Fachmessen der Roll- laden-, Sonnenschutz- und Tor [...] Landesmitteln finanzierten Projekt „Hammer 4.0“, das sich zwei Jahre lang mit dem Nut- zen von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Lebenslagen und neuen Geschäftsfeldern für das Handwerk befasste. Den [...] . ț Gut vorbereitet für den Notfall: Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb, 12. November 2020, 11 bis 12 Uhr ț Leistungsangebot für Gründer im Handwerk, 17. November 2020, 16.30 bis 17