Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 3276.

  1. Vier Wochen ins Ausland

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    2018 . Faltblatt für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, Telefon 0711 263709-162, E-Mail: mbaer@handwerk

  2. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zahlreiche Gäste aus der Politik beim Parlamentarischen Abend des Baden- Württembergischen Handwerkstages. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 19. Oktober 2018 | 70. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] dem 26. November 2018, um 15.30 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Herrmann. Die gute Konjunktur verdeutliche somit ein zentrales Problem des arbeitsintensiven Handwerks, so Herrmann. „Nachfrage und Aufträge sind da. Entsprechend hoch ist der Personalbedarf. Allerdings

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    erwachsen zunehmend konjunkturelle Risiken, und die Kapazitäten stoßen an Grenzen. Auch im baden-württembergischen Handwerk setzte sich die positive Wirtschaftslage fort. Auftragsbestand und Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung [...] dritte Quartal 2018. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 03/2017 +71,1 +75,2 +73,1 04/2017 +65,7 +63,1

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    erwachsen zunehmend konjunkturelle Risiken, und die Kapazitäten stoßen an Grenzen. Auch im baden-württembergischen Handwerk setzte sich die positive Wirtschaftslage fort. Auftragsbestand und Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung [...] dritte Quartal 2018. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 03/2017 +71,1 +75,2 +73,1 04/2017 +65,7 +63,1

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 316 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräfte zu gewinnen.“ Der Bedarf sei groß, so Widmann-Mauz, etwa in den Gesundheitsberufen, in der Pflege und auch im Handwerk. Dabei komme es auch auf den Faktor Zeit an. Schnelle Entscheidungen über den [...] Investition lohnt. Diese Menschen werden gebraucht.“ So auch im Handwerk der Region: 6,3 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk stammen aus den flüchtlingsrelevanten Ländern, also aus Afghanistan, Eritrea

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ländern“ im Kammerbezirk eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Das sind 6,8 Prozent der 2.050 Neuabschlüsse. Das reiche noch lange nicht, um den Fachkräftemangel zu beheben, aber es reicht, um ihn zu lindern [...] ein Zimmermann langsam ans Aufhören denken“, gesteht er und formuliert den Wunsch, wieder mehr junge Leute ins Handwerk zu bekommen. Für das Ausbildungsjahr 2018/19 haben sie noch keine Bewerbung [...] “, beschreibt Iris Dieringer ihre Nöte. Derzeit besitzen knapp 15 Prozent der Auszubildenden im Handwerk Abitur, der Trend setzt sich fort.

  9. Relevanz:
     
    31%
     

    kleinsten und jüngsten Brillenträger, das wäre es.“ Abstimmung "Persönlichkeit im Handwerk" Marina Riedinger ist eine von drei Kandidatinnen, die sich der Abstimmung zur „Persönlichkeit im Handwerk“ auf www.selbstaendig-im-handwerk.de stellen. Das Online-Voting läuft noch bis zum 8. Oktober. Zur Abstimmung

  10. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT fordert, dass Schwarzarbeit im Handwerk von der Ordnungswidrigkeit zur Straftat hochgestuft wird. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 5. Oktober 2018 | 70. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Handwerk auf der Hannover Messe Gemeinschaftsstand Vom 1. bis 4. April 2019 findet die nächste Hannover Messe statt