Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1771 bis 1780 von 3277.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages beteiligt. "Gefunden, begeistert, beauftragt": Moderne Website, Social Media und nutzergerechte Kundenkommunikation 18. Juli 2017, 18 bis 20 Uhr

  2. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bei ihrer zweiten Kreisbereisung besuchten sie gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, vier Handwerksbetriebe und informierten sich vor Ort, was die Handwerker beschäftigt. Klar wurde auf der Reise vor allem eines: Wer flexibel und mit guten Ideen auf veränderte Anforderungen reagiert, stellt sich gut für die Zukunft auf. Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein

  3. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    jeden Lehrling übernehmen – wenn er denn gut ist. Aber das ist nicht nur für Armin Eppler ein Problem. Wünsche hat er insbesondere an die Lehrer; für sie sei das Handwerk leider immer nur die letzte Wahl. Offensichtlich hätten die meisten immer noch nicht begriffen, welche Anforderungen in der Zwischenzeit im Handwerk gestellt werden. Letztendlich seien die Anforderungen, so Eppler, sogar höher als in der [...] letztendlich nur Hilfsarbeiter werden – aber die würden gerade im Handwerk immer seltener gebraucht. Auch für Heinz Wiedler, der seinen Betrieb in der Zwischenzeit an seine Tochter Diana übergeben hat, ist

  4. Handwerk, Strategie, Zukunft

    Datum: 08.03.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Gruppen von maximal 16 Teilnehmern. Das Konzept wurde von den Betriebsberatern der Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit der BWHM GmbH, Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und [...] Unternehmerwerkstatt finden Sie unter www.bwhm-beratung.de/unternehmerwerkstatt . Faltblatt Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025 Anmeldeschluss ist der 3. April 2017 . Ansprechpartnerin ist Sylvia

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kunststoffe und Carbon, zum Einsatz. Bei der individuellen Fertigung der Prothesen und Orthesen ist neben technischem Wissen nach wie vor handwerkliches Können gefragt. Sämtliche Prozesse im Unternehmen sind

  6. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    passenden Bewerbern Und hier bestätigte sich einmal mehr, was ohnehin in aller Munde ist: Dem Handwerk fehlt es an passenden Bewerbern für Lehrstellen. Denn so unterschiedlich die Betriebe waren, die [...] ist nach wie vor hoch im Handwerk, nur hapert es an der Ausbildungsreife der jungen Menschen. Das sagte auch Präsident Joachim Möhrle in einem Pressegespräch in der Meßkircher Konditorei und Bäckerei [...] Erfahrung gemacht, dass viele Bewerber weder ausreichende Fähigkeiten in Deutsch noch in Mathematik hätten. Mittelstandsfeindliche Politik Die Klagen des Handwerks über den Ausbildungsstand sind also

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Gute Nachrichten gibt es hinsichtlich der sogenannten Ein- und Ausbaukosten bei Materialmängeln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaftes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für den Ausbau und den nochmaligen Einbau sitzen. Ab dem nächsten Jahr wird diese Haftungsfalle beseitigt sein. Künftig ist der Lieferant im Rahmen der Nacherfüllung gegenüber dem Käufer verpflichtet, nicht [...] vorzubeugen. Von der Teilnahme am Verfahren sei allerdings abzuraten. „Schlichtungsstellen gibt es im Handwerk schon seit langem, und sie erbringen ihre Leistung kostenlos.“

  8. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Stefan Rulz. „Trotz aller Technik kann hier nur jemand arbeiten, der sein Handwerk von Grund auf versteht“, betont Firmenchef Mayer, der sich trotz modernster Maschinen immer noch als Handwerker versteht

  9. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    In seinem Betrieb geht es bei der Blechbearbeitung meist um andere Dimensionen. Bis zu 100 Millimeter starke Stahlplatten werden im Metallbau verarbeitet, zerteilt und beispielsweise zu Maschinenständern zusammengesetzt. Die Firmenbezeichnung Mechanische Werkstätte bildet demnach nur noch einen Teil der Aktivitäten ab. Firmengründer Beuter, selbst Mechanikermeister, Techniker und Betriebswirt des Handwerks, hat im Herbst 1985 mit einer Fräsmaschine und Schweißarbeiten angefangen und genau genommen zwei Betriebe aufgebaut. Die Verbindung von Metallbau und Mechanik habe sich bewährt: „Das ist unser

  10. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reiser ihre Kritik, dass alle vier Minuten ein junger qualifizierter Handwerker das Land verlasse. Von den Handwerksorganisationen und ihrer Kammer wünscht sie sich mehr Gewicht auf der politischen