Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 3239.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im baden-würt- tembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im baden-würt- tembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und

  3. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung geprüft und die Gültigkeit der Wahl festgestellt. Das Ergebnis der Wahl wird hiermit gemäß § 100 Abs. 2 HwO öffentlich bekannt gemacht. Als Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen sind gewählt: Vertreter des selbständigen Handwerks Gruppe Ordentliches [...] . Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler Koch Oliver Strantz Koch Rechtsbehelfe: Nach § 101 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Auch in diesem Jahr bewiesen junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region, dass sie landesweit spitze sind. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, den „German Craft Skills“, konnten neun [...] Landesebene. Im parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, gab es eine erste (Maßschneiderin) und eine dritte (Goldschmiedin) Preisträgerin. Der Wettbewerb, der traditionell die besten Nachwuchskräfte zusammenbringt, bot den jungen Talenten eine wichtige Plattform, ihre Fähigkeiten und ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Jedes

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ich hatte das Glück, in den zurückliegenden zehn Jahren überwiegend über positive wirtschaftliche Entwicklungen im Handwerk berichten zu können“, begann Herrmann seine Rückschau und bedankte sich [...] Meisterprämie sowie die Gründungsprämie waren Forderungen, die aufgrund von sachlichen Diskussionen, zuletzt mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, erfolgreich umgesetzt wurden. „Viele handwerklichen Forderungen, wie die Entlastungsallianz und der Normenkontrollrat ließen sich nur in Zusammenarbeit mit den anderen acht baden-württembergischen Kammern und dem Dachverband Handwerk BW erreichen. Ebenso wie ein

  6. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    -2014 Kreishandwerksmeister 2014 -2024 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Vielfach ausgezeichnet Harald Herrmann wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Handwerk mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des Silbernen und Goldenen Handwerks- zeichens der Handwerkskammer Reutlingen. Der ZDH verlieh ihm zudem das Handwerkszeichen in Gold – die höchste Auszeichnung im deutschen Handwerk. Oldies but goldies [...] überlässt er seine Garage, die er zur Oldtimer-Schrauber-Werkstatt umgebaut hat, seinen Freunden, die mit ihm am Wochenende diesem Hobby frönen. Innovationspreis Handwerk Innovationen im Handwerk liegen

  7. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    -2014 Kreishandwerksmeister 2014 -2024 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Vielfach ausgezeichnet Harald Herrmann wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Handwerk mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des Silbernen und Goldenen Handwerks- zeichens der Handwerkskammer Reutlingen. Der ZDH verlieh ihm zudem das Handwerkszeichen in Gold – die höchste Auszeichnung im deutschen Handwerk. Oldies but goldies [...] überlässt er seine Garage, die er zur Oldtimer-Schrauber-Werkstatt umgebaut hat, seinen Freunden, die mit ihm am Wochenende diesem Hobby frönen. Innovationspreis Handwerk Innovationen im Handwerk liegen

  8. Impressum

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Impressum Die Handwerkskammer Reutlingen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Adresse Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 Telefax: 07121 2412-400 Internet: www.hwk-reutlingen.de E-Mail: handwerk(at)hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer Reutlingen wird [...] Die für die Handwerkskammern maßgebende Vorschrift ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, ber. 2006 I S

  9. Impressum

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Impressum Die Handwerkskammer Reutlingen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Adresse Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 Telefax: 07121 2412-400 Internet: www.hwk-reutlingen.de E-Mail: handwerk(at)hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer Reutlingen wird [...] Die für die Handwerkskammern maßgebende Vorschrift ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, ber. 2006 I S

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    herausragende Leistungen an Persönlichkeiten vergeben, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben. Mit Alexander Wälde wird die Handwerkskammer Reutlingen von einer Führungspersönlichkeit geleitet, die das Handwerk modern darstellen, die Digitalisierung vorantreiben und die Bildungsakademie in Tübingen zukunftsorientiert wissen möchte. Wälde freut sich auf seine kommenden Aufgaben: „Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand und unserer Hauptgeschäftsführung möchte ich die Zukunft des Handwerks in der Region gestalten und