Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 3246.

  1. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen welche gewerke verzeichnen die höchsten Zuwächse? Zulassungspflichtige Handwerke (anlage a) Friseure 20 Zimmerer 9 Kraftfahrzeugtechniker 9 Zulassungsfreie Handwerke (anlage B1) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 32 Fotografen 27 Behälter- und Apparatebauer 20 Quelle: Betriebsstatistik 2013, Handwerkskammer Reutlingen 2014 [...] der Handwerks- kammer Reutlingen verabschiedet. „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zim- merermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim

  2. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergClustern im Handwerk kann sich lohnen. Reinhold Müller spricht im DHZ-Interview über seine Erfahrungen. Seite 9 Ausg. 10 | 16. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen steigen Optimistischer Ausblick 2014-10-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das [...] Erkrankungen mit 6,9 Prozent mittlerweile die vierthäufigste Krankheitsursache im baden-württembergischen Handwerk. Unabhängig davon, ob es sich um vorübergehende Befindlichkei- ten oder dauerhafte psychische

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    mir je ein Wahlvor- schlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener [...] somit für den Wahlbezirk nur je ein Wahlvorschlag für die selbständigen Handwerker sowie für die Gesellen und andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung zugelassen worden ist, gelten die [...] der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister

  4. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    gemäß § 1 der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des HandwerksHandwerks- ordnung, HwO) in der Fassung der [...] einen Wahlbezirk. Nach § 5 Abs. 1 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen sind 39 Mitglieder der Vollversammlung zu wählen, und zwar 26 Vertreter des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes [...] gleiche Anzahl von ersten und zweiten Stellvertretern zu wählen. Die Wahlvorschläge gelten für den Wahlbezirk. Sie sind getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks und des

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhand- werk oder einem anderen einschlägigen Handwerk nachweist. (2) Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder [...] Kooperationsmodelle zur Leistungserbringung innerhalb und außerhalb des Handwerks - rechtliche Grundlagen der Kooperation und Leistungserbringung sowie der Haftung, der Ge- währleistung, des Versicherungsschutzes [...] : - Flächenmanagement, Reinigungs- und Schutz- bzw. Sicherheitsdienstleistungen - Umzugsplanung und der damit zusammenhängende handwerkliche Bedarf - Informations- und Kommunikationstechnik - Pflege

  6. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkammer hat am 25. November 2014 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Geset- zes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen, zuletzt geändert am 24. Juli 2012, be- schlossen. §1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 5: 5.1 Für

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    beruflichen Schul- oder Fortbildungswesen tätig ist, angehören. Mindestens zwei Drit- tel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke Arbeitgeber und [...] zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprü- fung in dem Handwerk abgelegt haben, für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fort- bildungsprüfungen müssen die Beauftragten [...] entsprechende Abschlussprüfung bestanden haben. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke oder sonstige Gewerbe müssen die Beauftragten der Arbeitgeber sowie die

  8. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Grundlage des Gewerbeertrags 2011, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2011 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des [...] eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieb- lichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung einschließlich [...] der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und

  9. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Gewerbeertrags 2009, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2009 werden erho- ben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des [...] Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der allge- meine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die [...] zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und Lackierer 140,00 Euro 13. Metallbauer 180,00 Euro 14

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Informationselektroniker-Handwerk Stand: März 2012 Überbetriebliche