Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2111 bis 2120 von 3246.

  1. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 24. Juli.2012 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerks- ordnung ( HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 30.November 2010, beschlossen: § 1 § 1 § 1 § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird unter den

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    5 Befreiung von Prüfungsbestandteilen (1) Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung einzelner Handlungsfelder gemäß § 1 Abs. 3 durch die Handwerks- kammer zu befreien, wenn er eine andere

  3. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Augenoptiker-Handwerk Stand: März 2013 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Erläuterung ¡ Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Abs. 2 Nrn. 2 bis 8 erfüllt, b. er im Falle eines zulassungspflichtigen Handwerks die Voraussetzung zur Eintragung in die Hand- werksrolle erfüllt, c. sein Anstellungsvertrag den Erfordernissen des [...] bestellt und vereidigt werden, wer a. zur selbständigen Ausübung eines Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes berechtigt ist, aber nicht die Voraussetzungen des Abs. 2 S. 1 Nr. 1a) oder b) erfüllt und b. in den letzten 10 Jahren vor Antragstellung mindestens 6 Jahre in einem Betrieb des Handwerks bzw. des handwerksähnlichen Gewerbes, für das er öffentlich bestellt werden will, praktisch tätig

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und Gebäudereiniger-Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. Juli 2011 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort

  6. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ulm HK Ulm ab 2. Ausbildungsjahr BETE1/87 3 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsver- fahren im Betonstein- und Terrazzohersteller- Handwerk BiA Ulm HK Ulm HK Ulm ab 3. Ausbildungsjahr BETE2/87 2 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsver- fahren im Betonstein- und Terrazzohersteller- Handwerk BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BETE3/87 2 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsver- fahren in den Schwerpunkten des Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerks BiA Ulm HK Ulm HK Ulm Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010

  7. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr 2011 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2008, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2008 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen [...] § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerks- kammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grund- beitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der überbetrieblichen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle! Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in unseriöse und überteuerte Bran- chenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für Jahr zahlreiche Fälle, in denen Handwerks- betriebe in die findige Falle tappen. „Methode“ der [...] nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks „ Abteilung Recht Mail: recht@zdh.de „ Internet: www.zdh.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    weggefallen sind. 8. Geplante Übermittlung in Drittstaaten Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten ist nicht geplant. Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildmotiv Rechtssichere Internetseiten Tipps, Checklisten, Praxisbeispiele L e it fa d e n Impressum Comnis eatum et pla nulpa sum vel is aut est quatior as magni dolorem consequia sini