Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2161 bis 2170 von 3246.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Fernstraßenmaut (streckenabhängige Lkw-Maut, Toll-Collect-System) Gemäß dem 3. Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes vom 10. Juni 2015 erfolgt eine Ausdehnung der Fernstraßenmaut (L

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 599 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 723 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom Augenoptiker bis hin zum

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ferienjobs sind in aller Regel befristet. Eine Befristung bedarf zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen Vereinbarung vor Arbeitsaufnahme. Der Vertrag sollte mindestens Beginn und Ende des Arbeitsver

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    auch mitarbeitende Familienangehörige. „Diese Ausnahme entspricht wegen ihrer hohen Bedeutung für die überwiegend kleinbetrieblich strukturierten Familienbetriebe des Handwerks ebenfalls einer der

  5. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb neue Produkte, die sich zum Beispiel positiv auf Umwelt, allgemeine Gesundheit, Arbeits- und Ausbildungsplatzsicherung auswirken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein, es müssen die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation im Markt hinzukommen. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro werden an kleine Betriebe Handwerksbetriebe, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    wurden von den betriebswirtschaftlichen Beratern der baden-württembergischen Handwerkskammern erarbeitet. Betriebsübergabe im Handwerk Betriebsübernahme im Handwerk Gedruckte Exemplare

  7. Gegen Fremdenfeindlichkeit

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Gebäudereiniger-Handwerk eine über Jahrzehnte gewachsene Tradition und wird Tag für Tag in den Betrieben gelebt. Im Gegensatz zum vielfach zu Unrecht gepflegten Negativimage des Gebäudereiniger-Handwerks [...] Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, Johannes Bungart, freut sich über die neu ins Leben gerufene Kampagne: „Als Branche, die wie kaum eine andere durch das Miteinander vieler Nationen Tag für Tag am [...] dass die Gebäudereinigungsunternehmen eine Willkommenskultur leben, eine ganz wichtige Integrationsaufgabe erfüllen und für fremdenfeindliche Tendenzen und Parolen in unserem Handwerk überhaupt kein

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer unter repräsentativ ausgewählten Betrieben. Gestützt wird das Ergebnis durch die Umfrage auf Landesebene, die nur unerheblich von den Regionalzah

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA. Der Schwerpunkt dieses deutsch- amerikanischen Programms, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird, liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, deren Geburtstage zwischen dem 1. August

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    mit dem Rohstoff Holz zu tun haben. Die Initiative wurde mit Blick auf mittelständische Unternehmen und das Handwerk, wie beispielsweise Zimmerer, Schreiner, Parkettleger und Raumausstatter, entwickelt