Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2181 bis 2190 von 3246.

  1. Sachverständige finden

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur Verfügung. Gegebenenfalls können über die App – oder auch über die Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen – bundesweit Sachverständige gefunden werden: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist der stellvertretende

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    selbstständig gemacht haben. Das Online-Voting wird veranstaltet vom Gründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der baden-württembergischen Handwerkskammern. www.selbstaendig-im-handwerk.de

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Leidenschaft bei der Arbeit bin“, beantwortet Haas die Frage nach ihrem Erfolgsrezept. Die Erfolgsgeschichte von Eva-Maria Haas lesen Sie auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“. Zur Auszeichnung „Erfolgreich im Handwerk“ Mit dem Siegel „Erfolgreich im Handwerk“ werden auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“ der baden-württembergischen Handwerkskammern jeden Monat Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk portraitiert und die Personen hinter den Unternehmen vorgestellt. Die Auswahl erfolgt ausschließlich über Empfehlungen der Handwerkskammern.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie. „Die Arbei

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsstätten unterliegen zahlreichen rechtlichen Vorgaben. So manchem Existenzgründer und aktiven Unternehmer wurden Kalkulation und Planung von Betriebsstätten bereits zur Makulatur, weil zusätzliche Kosten durch vermeidbare Planungsfehler und -lücken entstanden sind. Was es angesichts der vielfältigen gesetzlichen Vorgaben bei der Planung von Betriebsstätten zu beachten gilt, haben Berater der baden-württembergischen Handwerksorganisationen in der Broschüre „Betriebsstättenplanung im Handwerk“ zusammengefasst. Die Neuauflage berücksichtigt vom Baurecht über den Immissionsschutz bis zu Arbeitsschutz und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Rückläufige Schülerzahlen und die damit einhergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Handwerk. Ziel und wichtigste Aufgabe des Landkreises, so [...] (Willy-Burth-Schule, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks untermauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirtschaften und über 1.000 junge Menschen im dualen System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glückseligen, denn eine endlos

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Förderung unterstützen wir die Qualität der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (17. April 2015) in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie Tübingen und Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der H

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Schild an dem 1696 erbauten Gebäude stellte für die beteiligten Handwerker eine Herausforderung dar – dürfte es doch in seinen Ausmaßen und seiner Gestaltung wohl einmalig in der Welt sein. Etwa vier Meter ragt es von der Fassade des Hauses und ist schon von weitem gut zu sehen. An Eigengewicht bringt es annähernd eine Tonne auf die Waage; angefertigt wurde es im Jahr 1913 durch den [...] geleitet. 1985 eröffnete er in Reutlingen seinen eigenen Betrieb. Die historische Komponente des Schlosser-Handwerks interessierte ihn intensiv und so ließ er sich von 1985 bis 1987 in einem Studium in

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    zeigt, dass die im Handwerk tätigen Frauen inzwischen fachlich aufgeholt haben: Betrug der Frauenanteil 2004 noch magere 9,8 Prozent, geht inzwischen knapp jeder fünfte Meisterbrief an eine Frau: 2014 [...] Augenoptikern bis hin zum Zweiradmechaniker-Handwerk. Durch den Nachwuchs- und Fachkräftemangel wird der Druck auf das Handwerk allerdings weiter steigen, auf das Potenzial von gut ausgebildeten Frauen zurückzugreifen: Auf weiblichen Nachwuchs wird das Handwerk in den nächsten Jahren zwingend angewiesen sein. Allerdings ist der Anteil weiblicher Auszubildender in den vergangenen zehn Jahren nahezu gleich