Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2211 bis 2220 von 3246.

  1. Berufskrankheit Hautkrebs

    Datum: 23.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    passieren, wenn etwa die Handkante oder der Daumenballen als „Schlagwerkzeug“ benutzt werden, um zum Beispiel Kraft auf einen Ring- oder Gabelschlüssel auszuüben. „Gerade im Handwerk haben viele

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Doch auch noch ältere Verträge können für Darlehensnehmer bares Geld wert sein. Wie das ‚handwerk magazin‘ in der Dezember-Ausgabe berichtet, gibt es für Bankkunden, deren Rückforderungsanspruch eigentlich verjährt ist, einen Trick, zumindest indirekt an ihr Geld zu kommen. Müssen sie gegenüber der Bank aus laufenden Darlehensverträgen monatlich Raten zahlen, können sie die verjährten [...] Unternehmerdarlehen übertragen. Auch wenn die Bestätigung durch den BGH noch aussteht, sollten betroffene Handwerker jetzt das Gespräch mit ihrer Bank suchen, um sich auch für gewerbliche Kreditverträge die Gebühren

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Ab einer Mindestbestellmenge von 20 Stück, das entspricht einem Bogen, können die Briefmarken versandkostenfrei zum reinen Portowert geordert werden. Die Besteller können dabei zwischen 3 unterschiedlichen Motiven, Designs und Portostufen wählen und sich so ihre individuelle Briefmarke zusammenstellen. Die Marken können in den gängigen Portostufen 0,62€, 0,85€ und 1,45€ bezogen werden. Als Motive stehen das Kampagnenlogo, der Claim "Wir sind Handwerker. Wir können das." sowie das Jahresmotto für 2015 "Leidenschaft ist das beste Werkzeug." auf unterschiedlichen Hintergründen zur Wahl.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    um eine Änderung seiner Daten in der Handwerksrolle gegangen sei. Das Führen der Handwerksrolle – also des Verzeichnisses der im Kammerbezirk eingetragenen selbstständigen Handwerker – gehöre zu den [...] Wagner darüber hinaus die Leitung der Meisterprüfungsabteilung übertragen. In den 24 Jahren seiner Amtszeit legten – das ergab eine Datenbankabfrage – insgesamt 11.343 Handwerkerinnen und Handwerker ihre [...] beigetragen und sich um das Handwerk in der Region verdient gemacht.“ Aus all diesen Gründen, so Eisert weiter, habe der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen beschlossen, Karl Wagner mit der Alfred

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Kreissparkasse, brachte in seiner Begrüßung die Fakten kurz auf den Punkt. Im Landkreis Sigmaringen stünden in den kommenden fünf Jahren rund 500 kle

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    handwerk magazin‘ in dem Beitrag im Detail auf. Dazu gehören unter anderem vertragliche Selbstverpflichtungen der Subunternehmer, ausnahmslos allen Mitarbeitern den Mindestlohn zu zahlen und auch von [...] . Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Dezember-Ausgabe von ‚handwerk magazin‘.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    vergeben. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 53 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung in fünf Kategorien teil. 19 Bewerber schafften es in die Endauswahl. Die fünf Preisträger

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum 1. Oktober 2014 wurde die Steuerschuldnerschaft  des Leistungsempfängers bei Bauleistungen aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes neu geregelt. Das zehnseitige Faltblatt „Umsatzsteuer bei B

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Die EU-Verordnung 165/2014 vom 4. Februar 2014 sieht für Fahrzeuge ab einer Gesamtmasse von 3,5 Tonnen eine Tachografenpflicht vor. Ausnahmen gelten für Handwerker, die Material, Ausrüstung und [...] ,5 Tonnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist darauf hin, dass die deutsche Fahrpersonalverordnung noch nicht in angepasster Form veröffentlicht wurde. Dies soll in den nächsten Wochen geschehen. Unabhängig davon gelten die neuen EU-Regeln ab dem 2. März unmittelbar auch in Deutschland. Tachografenpflicht – oder nicht? Ein Schaubild des Zentralverband des Deutschen Handwerks hilft

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, [...] Ergebnis gekommen sein und erste Erfolge am Markt aufweisen. Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2015 . Veranstaltet und gefördert wird der Transferpreis Handwerk + Wissenschaft von der Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen