Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Kammerbezirks zuständig. Die Bilanz nach 18 Monaten: 104 Beratungsgespräche mit [...] Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und [...] Monteur, der ins Haus kommt, verständigen können. Ausreichende Deutschkenntnisse sind für solche Betriebe ein entscheidendes Kriterium.“ Eisert verwies auf die hohe Akzeptanz der Migranten im Handwerk. 11

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Zusätzlich winkt ein exklusives Meet & Greet mit StarVisagist Boris Entrup. Das "Entdecker-Praktikum" des Handwerks startet in die zweite Runde. Nach Praktika bei "Unter Uns" und im „Mc Laren-Racing Team“ winken jetzt Catwalk und große Konzert-Bühne: In der Trend-Schneiderei „110%ig“ lässt das Handwerk einen jugendlichen Gewinner für drei Tage die Vorbereitungen zur Berlin Fashion Week hautnah miterleben. Als besonderes Extra gibt es außerdem ein „Meet & Greet“ mit Boris Entrup zu gewinnen, Head of Make-up bei der Fashion Week. Und auch auf der großen Konzertbühne ist das Handwerk zu Hause. Einen

  3. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Elektro- und Metallbereich vertraut machen können. Praktische Anleitung erhalten die Mädchen von Maren Schneider. Die Meisterin im Kälteanlagenbauer-Handwerk ist für die Ausbildung im Betrieb zuständig

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    es beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks 2013“. Gesucht werden Handwerksbetriebe mit einer besonders originellen und kreativen Idee für die Kommunikation mit ihrer Stammkundschaft. Bis 15. November 2013 können sich Betriebe auf der Aktionsseite www.sterne-des-handwerks.de bewerben. Die Teilnehmer werden mit ihrer Idee im Rahmen von Kurzportraits in einer Online-Galerie auf der Aktionsseite vorgestellt. Aus 20 Finalisten kürt eine Expertenjury am Ende den „Stern des Handwerks 2013“. Der Sieger wird auf der Internationalen Handwerksmesse 2014 in München ausgezeichnet und erhält einen neuen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    "handwerk magazin", erstellen Chefs mit wenigen Klicks standardisierte Arbeitszeugnisse. Gängige Musterformulierungen und Bewertungscodes sind bereits hinterlegt. Alle weiteren Bestandteile des Zeugnisses [...] kostenfrei. Arbeitszeugnisgnerator auf handwerk-magazin.de Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Kaputte Dächer zu schließen ist wichtiger, als einzelne Ausnahmegenehmigungen gegen Gebühr zu erteilen“, so Landrat Walter weiter. Daher erteilt das Landratsamt eine Ausnahmegenehmigung mit der Handw

  7. SEPA kompakt

    Datum: 07.08.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das achtseitige Faltblatt „Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben“ fasst die Neuerungen bei Überweisungen und Lastschriften in knapper Form zusammen. Die einzelnen Etappen der Umstellung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und Fachverbände dürfen sich [...] (BMU). Zu den Kooperationspartnern gehören zahlreiche Institutionen und Verbände, darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks.

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Ausbildungsjahr 2014 gemeldet. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk sowie Tipps zu Bewerbung gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerker ohne vorherige Bestellung beim Verbraucher auftauchen und diesen in dessen Privatwohnung zur sofortigen Auftragserteilung drängeln. In der Regel ist es auch besser, einen bei der Handwerkskammer der Region eingetragenen Handwerker mit den erforderlichen Arbeiten zu beauftragen. Mögliche Gewährleistungsansprüche oder Garantieleistungen lassen sich von einem regionalen Dienstleister leichter