Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2411 bis 2420 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Handwerkskammer der Region eingetragenen Handwerker mit den erforderlichen Arbeiten zu beauftragen. Mögliche Gewährleistungsansprüche oder Garantieleistungen ließen sich von einem regionalen Dienstleister leichter

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 50.000 Euro ausgestattet. Bewerbungen sind bis zum 15. November 2013 möglich. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken und im Internet unter www.vr-innovationspreis.de. Ausgezeichnet werden technische Innovationen, pfiffige Ideen für das Marketing, nachhaltige Personalkonzepte sowie vorbildliche Produktlösungen aus dem Handwerk. Maßgeblich für die Prämierung ist neben der kreativen Leistung der bereits

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesucht werden Arbeitszeit- und Karrieremodelle ebenso wie neue Produkten, bei denen zeitgemäße Technik verständlich und handhabbar gestaltet ist. Ein weiteres Themenfeld ist der Dienstleistungsbereich, wie zum Beispiel mobile Dienste oder Ladenkonzepte. Preise werden in drei, nach der Zahl der Mitarbeiter eingeteilten Kategorien vergeben. Teilnehmen können alle Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Der Wettbewerb wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Ministerium für Finanzen und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Förderung des Handwerks in der Öffentlichkeit kann nach 15-jähriger Bewährung in verantwortlicher Stellung die Alfred-Geisel-Medaille verliehen werden.“ (Ehrenordnung der Handwerkskammer Reutlingen) Die [...] Reutlingen. Er ist Vorsitzender des Fachinnungsverbandes Herrenschneider und ab 1949 Mitglied (später Mitglied des Präsidiums) im Handwerksrat des neugegründeten Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Handwerker ist die Einkommenssteuer identisch mit der Unternehmenssteuer. Eine Erhöhung würde also die regionalen Leistungsträger weiter belasten, während die global operierenden Unternehmen ihre Gewinne in [...] eine duale Ausbildung im Handwerk zu gewinnen, dann droht im schlimmsten Fall tausenden Handwerksbetrieben das Aus, weil die alt gewordenen Handwerksunternehmer keine Nachfolger finden“, so Möhrle. Die berufliche Bildung stärken Das Handwerk unternehme alle erdenklichen Anstrengungen, diese Entwicklung umzukehren. Allerdings erwarte er von der Politik, dass sie das Handwerk unterstütze. Die

  6. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachhaltigkeit kann sich dabei sowohl auf die planerischen Vorüberlegungen etwa zu Materialauswahl und -herkunft als auch auf Produktionsverfahren und Herstellungsqualität beziehen. Auf eine überzeuge

  8. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkliches gemacht haben, und sich dann ein bisschen schwer tun, die Sache in die Hand zu nehmen“, findet Simona. Auch bei Berlinda Richter, Auszubildende beim Malergeschäft Herr in Metzingen, können die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    nach wie vor ordentlich gefüllt. Jeder dritte Betrieb verbuchte in den vergangenen drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen. Das Gros der Handwerker erwartet, dass dieses Niveau gehalten werden [...] sind, werden nun nach und nach abgearbeitet.“ Den höchsten Bestand meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Reutlingen. Sie liegen mit rund neuneinhalb Wochen deutlich vor ihren Kollegen aus den [...] verhalten fällt der Ausblick auf den Sommer aus. Dies gilt auch für die Autohäuser und Werkstätten. Jeder vierte Betrieb im Kfz-Gewerbe rechnet mit rückläufigen Auftragseingängen. Dass die Handwerker

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach wie vor sind noch viele Stellen verfügbar: Allein für dieses Jahr sind In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer noch knapp 500 Ausbildungsplätze eingetragen ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung ). Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, geht davon aus, dass sich dieser positive Trend fortsetzt: „Unsere Betriebe brauchen den Nachwuchs dringend. Und qualifizierte Bewerber haben gute Aussichten.“ Noch viele freie Plätze Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, empfiehlt er, sich über die mehr als 120 Berufe und Karrierechancen im Handwerk zu informieren