Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2421 bis 2430 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    „Nicht diejenigen, die einen Mangel zu verantworten haben, müssen nach dem Entwurf die Konsequenzen und damit auch die Kosten für die Mängelbeseitigung tragen, sondern die Handwerker müssen für die Folgen des mangelhaften Materials ihrer Lieferanten einstehen“, kritisiert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, den Beschluss der Bundesregierung. „Handwerker geraten deshalb nach wie vor in eine Haftungsfalle. Hier hätte die Bundesregierung für Abhilfe sorgen können“, so Eisert weiter. Nach aktueller Rechtsprechung können Handwerker nur die Bereitstellung mangelfreien

  2. "Das Handwerk in der Region"

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    20%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher mit dem Schwerpu

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon [...] . Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Schütz Elektro

  4. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    den sicheren Umgang mit Zahlen angeht, sei der Konstrukteur dem Buchhalter zurzeit noch haushoch überlegen. „Ich bin eher der Handwerker“, meint Klemm, der gemeinsam mit Ruopp teilnimmt. Wichtig findet [...] Holzbau Schenk in Engstingen vor knapp zwei Jahren arbeitet sich die gelernte Erzieherin in ihre neuen Aufgaben als Unternehmerfrau ein. Während Ehemann Benedikt den handwerklichen Teil abdeckt, kümmert sich Anja Wagner um die Verwaltung und das Büro. Im Frühjahr legte sie die Prüfung zur „Büroleiterin im Handwerk“ an der Bildungsakademie Reutlingen erfolgreich ab. Die Kompetenzwerkstatt  biete eine

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    (IGL) Reutlingen; Schirmherrin ist Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen. Verschiedene Motive der Imagekampagne des deutschen Handwerks konnten bei der Veranstaltung prominent – im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Habt Ihr in diesem Bereich etwas?“ Mit dieser Frage wandte sich Hans-Jürgen Stiller, Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen, im Jahr 2006 an die  Kreishandwerkerschaft. Gemeint waren qualifizierte Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind – und die Bereitschaft, dieses Neuland gemeinsam mit den Handwerkern zu betreten. Aus diesem Kontakt entstand die [...] Stiller: „Der Handwerker bringt ein Stück Welt ins Haus.“ Er sollte auch Zeit für eine Tasse Kaffee und ein Gespräch mitbringen. Kreishandwerkerschaft Tübingen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen (730 Neuverträge). Zum Stichtag 31. Mai beträgt das Plus 10,7 Prozent. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ist zuversichtlich, dass sich dieser positive Trend fortsetzt: „Unsere Betriebe brauchen den Nachwuchs dringend. Qualifizierte Bewerber haben gute Aussichten.“ Noch viele freie Plätze Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, empfiehlt er, sich über Berufe und Karrierechancen im Handwerk zu informieren. Zum Beispiel bei Berufsbörsen, die in der gesamten Region

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    beginnt am 1. Oktober 2013. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Ansprechpartner für Betriebe und Bewerber ist Prof. Dr. Michael Knittel, Leiter des Studiengangs BWL-Handwerk, Tel. 0711

  10. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Aktuell stehen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 103 Sachverständige in 33 handwerklichen