Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    durchgeführte Umfrage. Der Informationstag Außenwirtschaft soll einen Überblick über das vielfältige Serviceangebot der Handwerkskammer und der Exportberatungsstelle Handwerk International geben. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich von Fachleuten individuell oder in Kleingruppen beraten zu lassen. Programm Tipps zur Erschließung ausländischer Märkte Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg Welchen Service bietet Ihnen Handwerk International? Gabriele Hanisch Einzel-/Gruppenberatung zu Exportthemen Informationen zu verschiedenen Ländern

  2. Produkte suchen Produzenten

    Datum: 21.05.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Trendvorschau Eintritt 15 Euro Daniel Seeger ist Ansprechpartner für Technologie und Innovation im Handwerk, und er wird die Handwerkskammer Reutlingen bei der Veranstaltung vertreten. Telefon 07121

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ zeigt, wie’s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware sind kostenlos zu haben und können ab sofort aktiv im Unterricht verwendet werden. Der Blick auf den Betrieb einer Schreinerei macht neugierig: Wie sitzt es sich auf dem Chefsessel [...] Erfahrungen, Handlungskompetenz und grundlegendes wirtschaftliches Wissen helfen später nicht nur im Arbeitskontext, sondern auch im privaten Alltag. Genau da setzt „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an junge Nachwuchskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich auf Führungsaufgaben in international tätigen mittelständischen Unternehmen vorbereiten wollen. „Viele kleine und mittlere Unternehmen sind auf europäischen Märkten aktiv und stellen veränderte Anforderungen an potenzielle Fach- und Führungskräfte“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Die fremdsprachliche Qualifikation gewinne daher auch im Handwerk an Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule sei es nun

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    kleine Unternehmen wichtig? Nopper: Im Handwerk ist es immer noch üblich, dass Mitarbeiter über das ganze Arbeitsleben hinweg bei einem Unternehmen angestellt sind. Während dieser Zeit wurde nicht nur

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte

  7. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    20%
     

    Der diesjährige Lauf am 6. Juli findet wieder auf der ursprünglichen Strecke durch die Wilhelmstraße statt. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Die jeweils drei Zeitbesten einer Firma werden zusammengefasst zu einem Team. Sollten mehr als drei Teilnehmer in einem Team sein, so bilden die nächsten drei (je nach erlaufener Zeit) ein neues Team dieser Firma. Dieses Prinzip setzt sich beliebig fort je nach Teilnehmerzahl einer Firma. Die Firmenwertung erfolgt durch

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Flyer "Rentenversicherungspflicht für selbstständige Handwerker" (Stand: April 2013) - Muster

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Zieglers Backstube GmbH in Schopfloch. Von dort aus ging es weiter zum Metallbauerbetrieb

  10. Alles, nur nicht langweilig

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich sicher, dass eine Ausbildung im Handwerk für Gymnasiasten durchaus interessant sein könnte: „Das ist eine zusätzliche Möglichkeit“.