Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2511 bis 2520 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erford

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Friseurmeisterin aus Loßburg hatte die richtige Lösung („Tag des Handwerks“) eingesandt und konnte inzwischen den Preis – nämlich ein iPad – in Empfang nehmen. Die Chancen, den ausgeschriebenen Preis zu gewinnen, waren recht hoch – hatten doch nur 33 Personen an dem Rätsel teilgenommen. Einige Betriebe haben uns im Nachklang zum „Tag des Handwerks“ Aktivitäten gemeldet, die sie anlässlich des bundesweiten Aktionstages durchgeführt haben. Darüber hatten wir bereits berichtet.

  3. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  4. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lesbarkeit der Rechnung Eine Rechnung gilt als lesbar, wenn sie für das menschliche Auge lesbar ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die wichtigsten Punkte in einem Faltblatt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Sonderschau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH gefördert. Somit erhalten diese Firmen die Chance, ihre Entwickl

  6. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die sechs Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiterin im Handwerk“ zu [...] 88630 Pfullendorf Renate Weiß aus 88636 Illmensee Monika Weiß aus 88636 Illmensee Büroleiterinnen im Handwerk Tanja Schramm aus 72108 Rottenburg-Dettingen Daniela Zeeb aus 72401 Haigerloch

  7. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt

  9. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Aus der Zusammenarbeit der beiden Fachverbände und der Kammern ist ein beispielhaftes Projekt entstanden“, betonte Präsident Möhrle bei der Vertragsunterzeichnung. Mit dem Abschluss der Vereinbarung, der ersten ihrer Art in Baden-Württemberg, nehme die Handwerkskammer Reutlingen eine Vorreiterrolle ein. „Ich hoffe, dass es Nachahmer gibt.“ Franz Klumpp, Präsident des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfeger-Handwerks Baden-Württemberg, zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der gemeinsamen Initiative. Eine Fortsetzung auf anderen Feldern sei wünschenswert. Dem stimmte Wolfgang Friedrich

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Zahlreiche interessierte Besucher konnten sich in den neu gestalteten Ausstellungsräumen der Firma über das Leistungsspektrum eines modernen Stuckateur-Betriebes informieren und begeistern lassen. Dar