Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.hwk-reutlingen.de/berufe-checker bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für Jeden – unabhängig von seiner [...] Schließlich gilt: "Wir sind Handwerker. Wir können das." Otto Kentzler Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Joachim Möhrle Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Der

  3. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    20%
     

    eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2012 sind noch 289 Lehrstellen zu vergeben. Über 130 Berufe gibt es im Handwerk. Bei der Orientierung hilft das Online-Tool "Berufe-Checker" auf www [...] Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk, Praktikumsplätze und freie Lehrstellen finden Sie im Internet unter www

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreis Zollern-Alb Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk und freie Lehrstellen finden Sie im Internet unter www

  5. Für sportliche Handwerker

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    20%
     

    Der diesjährige Lauf am 30. Juni wartet mit einer Neuerung auf. Zusätzlich zu den gewohnten Rennen – wie dem 10 km Hauptlauf, den Schülerwettbewerben und den Power-Race-Wettbewerben – zum ersten Mal eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Jeweils drei Läuferinnen und Läufer nehmen als Team gemeinsam am Hauptlauf um 18 Uhr teil. Dabei ist es egal, ob die Teams ausschließlich weiblich oder männlich bzw. gemischt zusammengesetzt sind. Für die Team-Wertung werden die Zeiten der einzelnen Teilnehmer addiert. Zur gemeinsamen Vorbereitung

  6. Dreher des Jahres gesucht

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Wettbewerb findet in zwei Etappen statt. Im schriftlichen Teil geht es um die theoretischen Grundlagen, um Werkstoffe und Werkzeuge, CNC-Technologie und Prozesswissen. Die fünf Bestplatzierten mes

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband

  8. Von der Idee zur Marktreife

    Datum: 23.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Mittelpunkt der beiden Tage standen Erfahrungsberichte über erfolgreiche Projekte. Die Teilnehmer stellten Beispiele aus verschiedenen Branchen und Regionen vor. Jens-Uwe Hopf vom Zentralverband des Deutschen Handwerks informierte über die aktuellen Haushalts- und Budgetansätze in der Innovationsförderung. Bundesweites Netzwerk Mit der Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte und [...] der Leibniz-Universität Hannover in Kooperation mit der Handwerkskammer Reutlingen. Das Institut sorgt als Leitstelle für die bundesweite Vernetzung der Innovationsberater im Handwerk. Die wichtigsten

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Hector, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E-Mail , www.handwerk-international.de .

  10. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Christine Weinmann, die 1. Vorsitzende des mit 104 Mitgliedern größten Arbeitskreises der ufh in Baden-Württemberg, begrüßte ihre Vorgängerin Dagmar Künschner, den Präsidenten der Handwerkskammer Reut