Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2641 bis 2650 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Kunden, Handwerkern und der Verwaltung. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Das Gesetz gilt für alle Gebä ude ab 50 qm, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Beim Heizungstausch müssen [...] Energieausweisen und Handwerker, ausgestellt werden. Merkblatt nutzen Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg ein Merkblatt erstellt, das Handwerker zur Verbraucherinformation einsetzen können. Es dient zur Erfüllung der Hinweispflichten nach dem EWärmeG. Download Ansprechpartner ist Dr. Gerd Kleiber, Technik und Umwelt, Telefon 07121

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb auf Siegertreppchen schafft, hat sein Können und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2011: vier erste Bundessieger und zwei zweite Bundessieger. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit mindestens der Note 2,4  abgeschlossen und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    der Baustelle. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – wird seit 1985 alljährlich an kleine und mittlere Unternehmen  aus Industrie, Handwerk und technologischer

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ausgeschlossen. „Die im Handwerk besonders wichtige Fahrzeuggruppe zwischen 3,5 und zwölf Tonnen wird nicht berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Betroffen seien beispielsweise Bauunternehmen und Zulieferer mit

  6. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Gefüllte Auftragsbücher, gut ausgelastete Kapazitäten und zahlreiche neue Stellen – das Handwerk in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnte im [...] Vorjahresquartal (50,7 Prozent). Das gleiche Bild ergibt sich bei den Erwartungen der Handwerker. 61,7 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit guten Geschäften. Vor zwölf Monaten lag dieser Wert noch bei 55 [...] hohen Niveau des Frühjahrs 2011. Betriebe investieren auf hohem Niveau Rund 80 Prozent der Handwerker rechnen mindestens mit einer stabilen Auftragslage, eine knappes Drittel (32,6 Prozent

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) in der Handwerkskammer Reutlingen. Zu den Ehrengästen zählten Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Geschäftsführer Heinz Hammermeister von der Handwerkskammer Reutlingen, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic, und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal Iduna. Als besonderer Gast hatte sich Ruth Baumann angekündigt. Die Präsidentin des ufh-Landesverbandes berichtete in einem mitreißenden Vortrag über ihre Arbeit im Verband und auf der politischen Bühne. Als  größter von 32 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, 17 Jungmeistern und einer Jungmeisterin: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendu

  10. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Damit Jugendliche ihren handwerklichen Traumberuf problemlos finden, können sie ab sofort den Berufe-Checker auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nutzen: www [...] Meisterbrief oder einem Studium gibt es außer auf der Internetseite der Handwerkskammer auch auf der Kampagnenseite www.handwerk.de . Simon macht den Berufe-CheckDass im Handwerk wirklich für jedes Talent der passende Beruf dabei ist, beweist auf der Kampagnenseite auch Simon Gosejohann, das Gesicht der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Er hat den Berufe-Checker einem ersten Praxistest unterzogen