Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2661 bis 2670 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, sieht eine wichtige Forderung des Handwerks erfüllt: „Wer die Liquidität kleinerer und mittlerer Betriebe sichern will, kann nicht verlangen, dass sie Umsatzsteuerzahlungen vorfinanzieren.“ Denn die Vorauszahlungen seien nichts anderes als kostenlose Kredite an die Staatskasse. Erfolgreiche Initiative Aus diesem [...] können auf Antrag die Umsatzsteuer nur auf tatsächlich vereinnahmte Umsätze abführen. Viele Betriebe nutzen die Regelung Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks machen rund zwei

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    durchgeführten Wettbewerb „Die gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ wurden eine Holzbildhauerin und eine Maßschneiderin (Damen) ausgezeichnet. Beide hatten an der Heimschule Kloster Wald ihr Handwerk erlernt. „Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagte Joachim Möhrle, Landeshandwerkspräsident und Präsident der Handwerkskammer [...] weiter beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Bielefeld durchgeführt wird. Die Auszeichnung Landessieger würdigt nicht nur die Leistung der jungen Handwerkerinnen und Handwerk

  3. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrstellen. Gleichzeitig macht sich der demografische Wandel auch im Handwerk immer stärker bemerkbar.“ Bis zum Stichtag 31. Oktober 2011 sind in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen [...] sei der demografische Wandel, der längst auch im Handwerk angekommen ist. Angesichts sinkender Schüler- und Bewerberzahlen komme der Berufsorientierung eine entscheidende Bedeutung zu, glaubt Neth: „Die [...] Handwerk sei nicht nur in mehr als 100 Berufen möglich, sondern lasse Jugendlichen alle Entwicklungswege offen. „Wer seinen Meister macht, kann auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen“, betont

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  5. Illegale Werbung melden

    Datum: 28.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Anrufer, vermutlich Mitarbeiter eines Callcenters, wollte dem Handwerker eine private Krankenversicherung verkaufen oder zumindest einen Termin für einen Vertriebsmitarbeiter abstimmen. Auf Nachfrage, wie er denn in Kenntnis der Kontaktdaten des Handwerkers gekommen sei, erklärte er, die Handwerkskammer Reutlingen habe sämtliche Daten dem Vertriebsunternehmen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb wandte sich an die Rechtsabteilung der Kammer und verlangte Aufklärung. Findige Anrufer Katharina Nopper, Datenschutzexpertin der Handwerkskammer Reutlingen, kennt zahlreiche solcher Fälle. „Wir

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    wie Videos, Bildergalerien und Podcasts gelegt. www.deutsche-handwerks-zeitung.de zieht pro Monat mehr als 54.000 Besucher an (IVW 9/2011) und erreicht über 100.000 Page Impressions. Die 14-täglich erscheinende ,Deutsche Handwerks Zeitung‘ ist das Flaggschiff von Holzmann Medien aus Bad Wörishofen mit einer verkauften Auflage von 479.112 Exemplaren (IVW III/2011). Herausgeber sind 23 Handwerkskammern in Deutschland; sie ist damit eine der auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen im Bereich Mittelstand und Handwerk.

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    Führungskräfte aus dem Handwerk, Ingenieure, Techniker und Immobilienkaufleute, die eine Alternative zum Studium suchen, betonte Lehrgangsleiter  Dieter Stilz, im Hauptberuf als Berater in der Facility

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf dem Programm stand eine Diskussionsrunde zu aktuellen Fragen der Europapolitik. Die Delegation griff das Thema Entbürokratisierung auf und nutzte die Möglichkeit, auf die anwachsende Flut von Rege

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit etwa 1.300 internationalen Ausstellern und rund 100.000 Fachbesuchern ist die IBF die größte Baumesse in Mittel- und Osteuropa. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energieeffizientes Bauen, Energieei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    über Jahrzehnte als ein ganz wichtiger Nachfragefaktor für das Handwerk erwiesen. Das betreffe die konsumnahen Nahrungsmittelhandwerke in gleicher Weise wie das Bau-, Ausbau- und Installationsgewerbe