Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2721 bis 2730 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche [...] beschäftigen. Die Imagekampagne des Handwerks wurde im Januar 2010 vom Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) ins Leben gerufen. Ziel der auf fünf Jahre angelegten Kommunikationsoffensive ist es, die

  2. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    , sagt Klassenlehrerin Gonser. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, das Staatstheater Karlsruhe und natürlich das Handwerk. Zwei Absolventinnen sind in ihre

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 21.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situ

  4. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die neuen Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Thomas Wollny aus 71034 Böblingen Viktor Logunov aus 71083 Herrenberg Marco Azzue aus 71101 Schönaich

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Zentralverband des deutschen Handwerks unterstützt. Die Teilnahme kostet 850 Euro. Anmeldeschluss ist der 20. September 2011. Programm Leistungsübersicht Anmeldung Info und Anmeldung bei Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711/1657-241, E-Mail: ghanisch@hwk-stuttgart.de .

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu [...] Jahr eingetragen. Für Karrierechancen ist gesorgt, denn jungen Handwerkerinnen und Handwerkern stehen nach der Abschluss- oder Gesellenprüfung viele Wege bis hin zum eigenen Betrieb offen. Erst im

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    So werden die Gewerbe Sticker, Weber, Klöppler, Posamentierer und Stricker gestrichen und unter dem neuen Gewerbe des Textilgestalters zusammengefasst. Die bisherigen Handwerks- und Gewerbekarten behalten ihre Gültigkeit. Auf Wunsch stellt die Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei neue Karten aus. Die geänderten Gewerbebezeichnungen im Überblick: Alt: Vulkaniseure und Reifenmechaniker Neu: Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik Alt: Rollladen- und Jalousiebauer Neu: Rollladen- und Sonnenschutztechniker Alt: Korbmacher Neu: Korb- und Flechtwerkgestalter Alt

  8. Relevanz:
     
    20%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    DHZ: Unser Eindruck ist, dass das Handwerk im Land bislang mit der neuen Landesregierung recht zufrieden ist. Zahlt sich der auch von Ihnen propagierte neue Politikstil – also die „neue politische [...] Hofelich als unabhängigen Ansprechpartner für Handwerk und Mittelstand hat die neue Landesregierung zudem eine zentrale Forderung des baden-württembergischen Handwerks umgesetzt. DHZ: Unsere Betriebe [...] das große Interesse des Handwerks an unseren Ausbildungsbotschaftern, den Sommerkollegs für Hauptschüler oder der vertiefte Berufserprobung in den überbetrieblichen Berufsbildungsstätten „ProBeruf“.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sigmaringer Kollegen Sigmund Bauknecht – den Stellenwert des Handwerks innerhalb der Gesellschaft und erinnerte daran, dass rund fünf Millionen Beschäftigte in 130 Berufen im Handwerk Lohn und Brot finden. Er [...] Ruchtal aus, wo die Mitglieder des Skiclubs Onstmettingen die Handwerker und ihre Familien bestens bewirteten. Susanne Christmann

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    unterschiedlichen Motiven der Imagekampagne des deutschen Handwerks durch die Stadt. Im Oktober kommt dann noch ein Bus der Stadtwerke Reutlingen hinzu. Und auf allen von der Reutlinger Firma Schöpfer produzierten Transparenten wird auf „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“ hingewiesen: So lautet nämlich der Claim der seit Januar 2010 laufenden aufwändigen Imagekampagne des deutschen Handwerks. Im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die auf fünf