Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2741 bis 2750 von 3248.

  1. Handwerk sorgt für Bewegung

    Datum: 05.08.2011

    Relevanz:
     
    20%
     

    Zur Auswahl stehen insgesamt sechs Angebote: Eine mittelschwere Wanderung führt von Hechingen hinauf zum Raichberg. Eine zweite Gruppe unternimmt unter Führung eines Alb-Guides eine Traufwanderung. Eb

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    baden-württembergischen Handwerks auf. „Die geplante Gemeinschaftsschule läuft im Prinzip darauf hinaus, was wir schon vor nahezu zehn Jahren gefordert haben: längeres gemeinsames Lernen und eine stärke individuelle [...] für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften [...] Schulform „eine mehrjährige Chance“ verdient. An der Diskussion um die künftige Ausgestaltung der beruflichen Orientierung an Schulen, kündigte Möhrle an, werde sich das Handwerk aktiv beteiligen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    fällt das Ergebnis der Frage danach aus, wer die Interessen und Angelegenheiten der Betriebe vertreten soll. Mit 84 Prozent der Antworten ist die Bilanz eindeutig: Das Handwerk selbst durch seine [...] für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] , einen Elektroniker und einen Feinwerkmechaniker. In den Betrieben erlebt er den modernen Arbeitsalltag von Handwerkern. Dabei geht Gosejohann ebenso übermütig wie neugierig ans Werk und muss sich bald

  5. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    20%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes [...] hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der [...] Umsatzentwicklung. Mit weniger Aufträgen und Bestellungen rechnen 14,8 Prozent der Betriebe. Noch vor einem Jahr ging jeder fünfte Handwerker (19,6 Prozent) von Rückgängen aus. Hohe Auslastung Auch die

  6. Finanzierungsoffensive 2011

    Datum: 01.03.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das Spektrum ist breit angelegt: Egal ob es um Förderprogramme des Landes, den „schnellen“ Weg zu Krediten, ob es um Firmenauskünfte der Schufa oder ganz einfach um praktische Tipps zur Finanzierung geht. Aktueller Hintergrund dieser Informationsoffensive: Die Krise ist überstanden und der Aufschwung ist auch im Handwerk angekommen. Da allerdings das Eigenkapital im Handwerk in der Regel knapp ist, steigt jetzt der Finanzierungsbedarf: Zum einen müssen Aufträge vorfinanziert werden, zum anderen planen viele Unternehmer Erweiterungsinvestitionen. Allerdings sind die Banken in Sachen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    . Als Interessenvertretung des Handwerks in der Region sei es aber eine der wichtigsten Aufgaben der Handwerkskammer, die Anliegen aller Handwerker gegenüber der Politik zu vertreten. „In den

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Geschäftslage im ersten Quartal 2011 mit der Note „gut“, und zwar 53,1 Prozent, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorquartal. Deutlich mehr, nämlich 61,8 Prozent der befragten Handwerker, gehen optimistisch [...] Erwartungen der Handwerker im Reutlinger Kammerbezirk auf dem Vorkrisenniveau vom Frühjahr 2007. Rund 95 Prozent der befragten Unternehmen rechnen mit einer stabilen oder höheren Nachfrage. Bereits im [...] Handwerk.  Jeder zweite Betrieb (53,9 Prozent) schaffte im ersten Quartal 2011 neue Maschinen und Werkzeuge an, etwas mehr (58,2 Prozent) wollen dies in den kommenden drei Monaten tun. Auch die

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    durchschnittlichen Mehrkosten belaufen sich auf 413 Euro pro Betrieb und Jahr. Das Handwerk hat sich nachdrücklich für Verbesserungen eingesetzt. In den von den Ministerpräsidenten der Länder verabschiedeten [...] Handwerks (ZDH) weist das Reformprojekt jedoch weiterhin entscheidende Mängel auf. So würden Unternehmen mit Filialen, großem Fuhrpark und einer hohen Teilzeitbeschäftigungsquote nach wie vor stärker zur [...] Spitzenorganisationen der Wirtschaft ein rein unternehmensbezogenes Beitragssystem mit einer mittelstandsgerechten Staffelung ohne Einbeziehung von Kraftfahrzeugen vor. Das Handwerk will sich daher weiter für

  10. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tradition ihres Handwerks aufzugreifen und ging für dreieinhalb Jahre auf die Walz. Zu der Veranstaltung in der Handwerkskammer hatte sie Bilder aus Ägypten und China mitgebracht, und sie wusste viel zu [...] gefordert, sowohl Einfühlungsvermögen als auch handwerkliches Geschick. Aber vor allen Dingen müsse man seinen Beruf mit Liebe und Freude machen. Das Lebensthema Auch die bereits mit der