Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2771 bis 2780 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lehnt die geplante Verschiebung ab. Die Regelung sorge für neue bürokratische Lasten, da die Daten nun zwei Jahre länger sowohl elektronisch gemeldet als auch auf Papierformularen bescheinigt werden müssen. Der ZDH spricht sich dafür aus, den Umstieg möglichst bald zu vollziehen, zumindest je nach Entwicklungsstand der Behörden. So sei es beispielsweise bei der Bundesagentur für Arbeit möglich, bereits 2012 auf Papierentgeltbescheinigungen bei Arbeitslosengeld und Grundsicherung zu verzichten. Seit Jahresbeginn übermitteln Arbeitgeber Daten über

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    und den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken im Land. Nahezu 90 Prozent der Finanzierungen im Handwerk laufen über diese Kreditinstitute. Info und Bestellung: Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-131, E-Mail . Weitere Broschüren für Handwerker und Existenzgründer finden Sie hier .

  3. Relevanz:
     
    3%
     
    IHM 2011: Sonderschau "Innovation gewinnt!"

    Bundespreis für hervorragende innovative Leistungen für das Handwerk und den Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk - bewerben, die vor Ort auf der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    hin zur Elektronikwerkstatt, sind beteiligt. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt Akademieleiter Maier. Dies gelte für die zeitgemäßen Berufsbilder und vor allen Dingen für die Zeit nach der Ausbildung. „Es gibt viele attraktive Karrierewege im Handwerk“, fasst Maier zusammen, „der Praxisparcours soll die Jugendlichen auf den Geschmack bringen.“ Der

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    Im Mittelpunkt der Fachdiskussionen steht unter anderem die Frage, ob und wie die bei erfolgreich durchgeführten Sanierungen gewonnenen Erfahrungen auf andere Projekte übertragen werden können. Weitere Themen sind die Wirtschaftlichkeit von Sanierungen aus Nutzersicht sowie bauphysikalische Fragen. Als Referenten konnten Expertinnen und Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gewonnen werden. Das Symposium wird zum zweiten Mal veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen 100 Fachleute aus Handwerk, Planungsbüros und Verwaltungen aus ganz Baden-Württemberg teil. Zahlreiche

  6. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    20%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    Handwerk lautet das Thema des Seminarfachs, das die Jugendlichen belegen. Im Unterschied zum Unterrichtsalltag in Deutsch, Mathe, Englisch und Gemeinschaftskunde ist vor allem Eigeninitiative [...] habe, welche Leistungen sie für ihre Mitglieder erbringe und wie die Zukunft des Handwerks aussehe, wollten die Schüler wissen. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, gab einen Überblick über die Selbstverwaltung des Handwerks, das Dienstleistungsangebot der Kammer und die aktuellen Entwicklungen im Handwerk, in einzelnen Branchen und Berufsbildern. Nach rund

  7. Relevanz:
     
    4%
     
    Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart: Dr. Wilfried Aulbur vom Daimler Ltd. India,  Jürgen Nestle und Minister Helmut Rau, Minister im Staatsministerium Baden-Württemberg. Foto: Messe Stuttgart.

    Geschäfte führt, ist mittlerweile die elfte Generation im Unternehmen aktiv. Die moderne Produktion von Holz, Aluminium- und Kunststofffenstern hat kaum noch etwas mit dem klassischen Handwerk früherer Tage gemein. Nestle setzt auf straff organisierte Abläufe, moderne Produktionssteuerung und ein klar gegliedertes Sortiment. Der Global Connect Award wurde gemeinsam von den Handwerk International, den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    als im vergangenen Jahr. Deutlich weniger Bewerber Trotz mittlerweile wieder guter Geschäftslage im Handwerk bleibt die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hinter denen des Krisenjahres [...] daher, noch stärker als bisher auf die Chancen der dualen Ausbildung hinzuweisen. Schließlich sei das Handwerk alles andere als eine Sackgasse. Neth verweist auf die Neuregelung des Hochschulzugangs für

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Diese und alle weiteren Änderungen, wie zum Beispiel die neue Eigenheimrente, behandeln die Steuerexperten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in ihrem Steuerratgeber 2008/2009. Die Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die einzelnen Steuerarten und soll Betriebe unterstützen, sich auch im neuen Jahr 2009 steueroptimal aufzustellen. Die 54-seitige Broschüre kostet 8,50 Euro. Bestellungen an die Marketing Handwerk GmbH, Bestellservice, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, Fax 0241 89493-29. Muster Bestellformular

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Kunsthandwerk können Sie hier herunterladen. Gestaltung Kunst Handwerk Landesausstellung Kunsthandwerk 26. September bis 14. November 2010 Städtische Galerie Eberhardstraße 14 72764 Reutlingen