Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 3239.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Rückmeldungen erlauben eine fundierte Einschätzung der Lage und helfen, die Betroffenheit des Handwerks gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf zahlreichen Ebenen zu verdeutlichen. Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Erhebung läuft vom 5. bis 14. Februar 2024. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Zur Online-Umfrage

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Diese Vorlagen und alle weiteren Muster, die vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht bei Handwerk BW regelmäßig geprüft und angepasst werden, stehen zum kostenfreien Download bereit. Handwerk BW: Arbeitsvertragsmuster Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. Fragen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    „Nachdem die Wachstumsprognosen schon mehrfach nach unten korrigiert werden mussten, fehlt es aktuell an der Zuversicht. Trotz der an sich soliden Lage blicken zahlreiche Betriebe eher skeptisch in di

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ist die Website oft die Online-Visitenkarte als Arbeitgeber, weshalb wir in der Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung Handwerkern individuelle Hilfestellung geben, damit sie ihre

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Allianz aus Handwerk BW, Architektenkammer, Bauwirtschaft sowie den Vertretern der baufinanzierenden Banken, Sparkassen und Genossenschaftsverband. Die Landesregierung müsse endlich ihre Aktivitäten bündeln, damit die Unternehmen wieder eine gewisse Planungssicherheit haben. Forderungen des Handwerks an die Politik Herrmann sprach auch die Forderungen an die grün-schwarze Landesregierung an, die sich [...] Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendliche ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 17. Juli 2024 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zu- letzt geändert am 21. November 2022, beschlossen

  8. Kosten und Gebühren

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren je nach Handwerk 400 bis 1.200 Euro

  9. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Beitragsfestsetzung für das Jahr 2015 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2012, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2012 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur [...] Bemessungs- grundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2015. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben

  10. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur [...] allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen [...] der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und