Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2801 bis 2810 von 3246.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen fast 2-jährigen Teilzeitkurs an den Kursstätten der Bildungsakademie der Handwerks

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel unseres gesamten Energieverbrauchs entfällt auf das Heizen von Gebäuden und die Warmwasserbereitung. Vor allem in Altbauten bestehen enorme Einsparpotentiale. Die Investition in zeitg

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    „Dem Handwerk geht der Nachwuchs aus“, verdeutlichte Möhrle die Problematik. Die Ursache sei allerdings nicht in einer abnehmenden Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu finden, sondern vielmehr im wachsenden Wettbewerb um immer weniger qualifizierte Bewerber. Und die wählten immer häufiger den rein schulischen Bildungsweg. Deshalb habe das Handwerk zunächst die Pläne zu einer neuen Schulform begrüßt [...] andere bildungspolitische Entscheidung findet hingegen die ungeteilte Zustimmung des Handwerks. Mitte Juni trat das Gesetz zur Verbesserung des Hochschulzugangs beruflich Qualifizierter in Kraft. Es stellt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Straßenbau und Gestaltung, auf den ersten Blick passen diese beiden Begriffe nicht recht zueinander. Im Arbeitsalltag schon, denn auch dann, wenn es um anspruchsvolle Pflasterarbeiten auf Wegen und St

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass die bürokratischen Vorgaben der EU-Verordnung über Sozialvorschriften im Straßenverkehr in einigen Punkten verbessert werden konnten. So wurden insbesondere die Ausnahmeregelungen für Lenk- und Ruhezeiten für Handwerksbetriebe erweitert. Für die Beförderung von Material, Ausrüstungen und Maschinen in [...] übersichtlich zusammengefasst. Schaubild "Ausnahmen für Handwerker" Leitfaden zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    „Prinzipiell erkennen wir die Notwendigkeit einer Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr an. Über die vorgestellten Eckpunkte sind wir jedoch sehr enttäuscht“, so Eisert weiter. Entgegen der ursprüngli

  7. Marc Faulhaber gewinnt iPad

    Datum: 13.07.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    Personen hatten an dem Gewinnspiel teilgenommen und die Frage nach dem Slogan der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Neben dem i

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Kunden und Betriebe haben nun wieder Planungssicherheit“, begrüßt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Entscheidung. Der plötzliche Stopp ohne Vorankündigung h

  9. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    größte Ausbildungsbereich im Handwerk der Region. Zu der insgesamt positiven Entwicklung im ersten Halbjahr 2010 tragen sicherlich auch die positiveren Konjunkturerwartungen bei. Die Ausbildungsbildungsbereitschaft des Handwerks ist jedenfalls nach wie vor ungebrochen. Darüber hinaus wurden bis zum 30. Juni 2010 von 101 (Vorjahr: 93) neu eingeworbenen Handwerksunternehmen im Rahmen des Ausbildungspaktes 112 [...] Eine Zukunftsfrage, denn die Bedeutung der Ausbildung für das Handwerk hat angesichts des in manchen Berufen bereits eingetretenen Fachkräftemangels nochmals zugenommen. Zur Internetlehrstellenbörse

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Weiterbildungsarbeit der Unternehmerfrauen im Handwerk als „wichtiges und kreatives Angebot“. Gastgeberin Angela Roth, seit 1997 an der Spitze des Arbeitskreises, hob die Mehrfachbelastung der Unternehmerfrauen