Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2851 bis 2860 von 3246.

  1. Relevanz:
     
    20%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die organisatorischen Abwicklung liegt beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Ansprechpartnerin ist Nina Geissel, Telefon 0711 263709-162, ngeissel@handwerk [...] Handwerk" Vorlagen für die Bewerbung gibt es auf der Website des Projekts unter www.goforeurope.de Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: • Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 • Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 • Eberhard Euchner

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    finanzieren. Auch Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob die zentrale Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) für das Handwerk hervor. Sie müsse auch künftig ihren Teil dazu beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Das in der Bildungsakademie investierte Geld sei im Übrigen sehr sinnvoll angelegt, denn viele der kleineren und mittleren Handwerksbetriebe [...] Haushaltsplan die Gelder für das Handwerk im Wesentlichen erhalten blieben. Zum Hintergrund: Im Rahmen der dualen Berufsausbildung durchlaufen die Lehrlinge je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. In

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    Unternehmen, die schnell und bequem Zulieferer aus dem Handwerk finden wollen.“ Für Handwerksbetriebe der Elektro- und Metallbranche sei der Datenbankeintrag daher Pflicht. Jetter empfiehlt allen Betrieben, die [...] Rahmen des Projekts BISTECH und wird unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem eCl@ss e.V.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Es wurde erstmalig nach der neuen Prüfungsordnung fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung sowie praktisch ei

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Zeitpunkt und die Höhe dieser Kürzung seien nicht akzeptabel, so Eisert weiter. Hersteller, Handwerker und Verbraucher hätten sich auf die gesetzlichen Regelungen und die Ankündigung einer zusätzlichen Reduktion von bis zu neun Prozent ab Mitte des Jahres eingestellt. Die nun bereits für den April angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung von 15 Prozent sei für alle Beteiligten nicht nur ein [...] Solarstrommarkt ohne zeitlichen Anpassungshorizont schwäche vor allem die Kleinbetriebe im Handwerk, die sich und ihren Mitarbeitern im innovativen Beeich regenerativer Energien in den letzten Jahren eine Existenz

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Darüber hinaus stellt die Gewerbliche Schule Metzingen am Dienstag, dem 9. Februar 2010, zwischen 14 und 17 Uhr, ihr gesamtes Aus- und Fortbildungsangebot vor. Hierzu zählen neben den Vollzeitschulen auch Meisterschulen in verschiedenen Fachrichtungen. Schwerpunkte sind die Bereiche Mode/Bekleidung, Metall, Kfz und das Gebäudereiniger-Handwerk. Bewerber für das Berufskolleg Mode und Design müssen über die Fachschulreife, einen Realabschluss, die Versetzung in Klasse 11 eines Gymnasiums oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügen. Neben den formalen Nachweisen ist eine Bewerbungsmappe mit

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Neu gefasst wurden die nationalen Regeln zum Ort der Dienstleistung, zur Erstattung der Umsatzsteuer der Unternehmer im EU-Ausland sowie die Zusammenarbeitsverordnung. Wichtig für Handwerksbetriebe: D

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe können den Flyer als Kundeninformation einsetzen. Er gibt einen Überblick über die aktuellen Programme der KfW-Förderbank. Diese orientieren sich seit April 2009 an den neu eingeführten KfW-Effizienzhausstandards. Wichtigste Neuerung: Die Höhe der Förderung, etwa durch zinsverbilligte Kredite oder Zuschüsse, bemisst sich an der Effizienzklasse, die ein saniertes Gebäude oder ein Neubau erreichen. Hinweise zur steuerlichen Absetzbarkeit der Sanierungskosten runden den Service ab. Der Flyer „Energetisch sanieren und bauen – Fakten zur Förderung“ kann bei der Marketing Handwerk

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Aus diesem Grund hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entschieden, die Ausstrahlung des Imagefilmes im Fernsehen kurzfristig auszusetzen, um keine Beschädigung der Kampagne [...] den Fernsehsendern rechtzeitig abgeschlossen werden mussten. Darüber hinaus habe der Spot ein gänzlich anderes Thema: Er beschreibe mit eindrucksvollen Bildern die Bedeutung des Handwerks für unsere Gesellschaft. Dabei werde kein Mensch verletzt und nichts zerstört. Vielmehr löse sich nach und nach all das auf, was vom Handwerk geschaffen wurde. Damit werde gezeigt, dass unsere moderne Zivilisation nicht