Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 3248.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    mit Sitz im Kammerbezirk und auf sonstige freiwillig gebildete Vereinigungen, deren Ziel die Förderung des regionalen Handwerks ist, entsprechende Anwendung. § 4 Ehrenurkunde für [...] Kammer und der Innungen sowie in anderen Organisationen und Ämtern, die mit dem Handwerk zu tun haben, kann nach einer mindestens 10-jährigen ununterbrochenen Tätigkeit eine Ehren- urkunde verliehen werden. § 6 Alfred-Geisel-Medaille Für eine vorbildliche Pflichterfüllung und die maß- gebliche Förderung des Ansehens des Handwerks in der Öffentlichkeit kann nach 15-jähriger Bewährung in

  2. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schüler mit jungen Handwerke- rinnen und Handwerkern zusam- menbringen und das Handwerk als attraktive Karriereoption präsentie- ren sollte, sich zu einem Erfolgsmo- dell in der Handwerkskammer Reut [...] Handwerk und beantworten die Fragen der Schülerinnen, Schüler und Lehrer – auf Augenhöhe. Die Jugendlichen erhalten Informationen zum Ausbil- dungsalltag sozusagen „aus erster Hand“, authentisch und nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufs- wahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130

  3. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schüler mit jungen Handwerke- rinnen und Handwerkern zusam- menbringen und das Handwerk als attraktive Karriereoption präsentie- ren sollte, sich zu einem Erfolgsmo- dell in der Handwerkskammer Reut [...] Handwerk und beantworten die Fragen der Schülerinnen, Schüler und Lehrer – auf Augenhöhe. Die Jugendlichen erhalten Informationen zum Ausbil- dungsalltag sozusagen „aus erster Hand“, authentisch und nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufs- wahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130

  4. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Verordnung über die Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk (Teile I und II

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Das Handwerk steht in weiten Teilen nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln. Nach den aktuellen Prognosen der Bundesregierung dürfte [...] geringere Umsätze ein. Die Erwartungen liegen damit auf dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten im regionalen Handwerk dürfte in den vergangenen drei Monaten abgenommen haben. 15 Prozent der [...] des regionalen Handwerks zusammenfasst, liegt bei 22,8 Punkten (Vorjahresquartal: 28,6 Punkte). Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Seit bald vier Jahren besuchen Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahrs Schulklassen, bringen frische Perspektiven, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im Handwerk und beantworten die [...] Tipps und Informationen zur Berufswahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130 Ausbildungsberufe. Da ist es für einen jungen [...] Trendwende ab, so Nowottny. Und diese kommt aus den USA. Dort interessierten sich laut „Wall Street Journal“ inzwischen mehr junge Menschen fürs Handwerk als für die Universität. „Wir werden nicht müde zu

  7. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel [...] Tresor und des Narrenvereins Trillfingen. Nachfolge gesichert Mit seinem Enthusiasmus und sei- nem handwerklichen Geschick hat der 20-jährige Trillfinger bereits viele Herzen gewonnen – nicht nur die [...] , Freudenstadt Ansprechpartnerin: Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de Karriere nach Lehre Studie: Immer mehr junge Menschen im Handwerk bleiben ihrem

  8. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel [...] Tresor und des Narrenvereins Trillfingen. Nachfolge gesichert Mit seinem Enthusiasmus und sei- nem handwerklichen Geschick hat der 20-jährige Trillfinger bereits viele Herzen gewonnen – nicht nur die [...] , Freudenstadt Ansprechpartnerin: Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de Karriere nach Lehre Studie: Immer mehr junge Menschen im Handwerk bleiben ihrem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Sprach-/Kulturkurs im Zielland. Anschließend steht das Betriebspraktikum an. Die Vermittlung und alle weiteren organisatorischen Fragen übernimmt die Servicestelle bei Handwerk International. Dank der Förderung durch

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    nicht nur seinen Traum, sondern auch die Werte von handwerklicher Tradition und Teamgeist verinnerlicht. Unter der Anleitung erfahrener Maurermeister, auch der seines Vaters, lernt er die Kunst des Bauens [...] Maschinen. Der Familienbetrieb Bodenmüller legt großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen. „Es ist uns wichtig, die nächste Generation an Handwerkern auszubilden und gleichzeitig unsere Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel loben, aber sein