Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 3246.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    über ein Ortschild klettern. Die beiden Wandergesellen Simon und Cedric besuchten die Handwerks- kammer. Foto: Handwerkskammer „Hier bin ich richtig“ Lehrling des Monats: Elia Greiner aus Hülben [...] ansprechen, sich näher mit Berufen und Ausbildungschancen im Handwerk zu beschäftigen. Vorgeschlagen werden können von Hand- werksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch gute Leistungen im Betrieb, in [...] - gagement in Vereinen oder Projekten auszeichnen. Gesucht werden also junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    über ein Ortschild klettern. Die beiden Wandergesellen Simon und Cedric besuchten die Handwerks- kammer. Foto: Handwerkskammer „Hier bin ich richtig“ Lehrling des Monats: Elia Greiner aus Hülben [...] ansprechen, sich näher mit Berufen und Ausbildungschancen im Handwerk zu beschäftigen. Vorgeschlagen werden können von Hand- werksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch gute Leistungen im Betrieb, in [...] - gagement in Vereinen oder Projekten auszeichnen. Gesucht werden also junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk Kontakt: Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Tel.: 07121/2412-132, E-Mail: claudia.bauer@hwk-reutlingen.de

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk als attraktiver Ausbildungs- und  Berufszweig weiterhin an Be - deutung gewinnt“, erklärt die Haupt- geschäftsführerin der Handwerks- verträge abgeschlossen (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk als attraktiver Ausbildungs- und  Berufszweig weiterhin an Be - deutung gewinnt“, erklärt die Haupt- geschäftsführerin der Handwerks- verträge abgeschlossen (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Der Weg zu einem klimaneutralen Verkehr und die neuen Anforderungen an die Nutzung von Stadträumen erfordern auch im Handwerk vielfältige Anpassungen. Fuhrparks und betriebliche Abläufe müssen neu gedacht und optimiert werden. Um aktuelle Erkenntnisse über den Zustand und die Perspektiven der handwerklichen Fuhrparks sowie die Mobilitätsanforderungen der Mitarbeiter bei Kundenfahrten oder Baustellenbesuchen zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Betriebsbefragung durch. Diese soll eine aktuelle Einschätzung der Handwerksbetriebe liefern. Die Online-Umfrage läuft bis

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsschule wisse er mit durchweg guten Leistungen zu überzeugen. „Im Handwerk bin ich richtig“, stellt Greiner zufrieden fest. Wegen der anspruchsvollen Technik, mit der er zu tun hat, und den interessanten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ informiert über die rechtlichen Mindeststandards für Rechnungen, deren Vollständigkeit und Richtigkeit Voraussetzung für den Vorsteuerabzug v

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Dienstleistungen, die von Verbrauchern online gebucht und gezahlt werden können. Insofern können im Handwerk sowohl Handwerksbetriebe als auch Handwerksorganisationen betroffen sein, sofern sie entsprechende E

  10. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] öffentlichen Rechts. Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes des Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform