Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 3232.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in

  3. Martin Schübel

    Datum: 15.04.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Martin Schübel, , Abteilungsleiter Handwerksrolle, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-241, Telefax: 07121 2412-424, martin.schuebel@hwk-reutlingen.de Ausnahmebewilligungen, Handelsregister- und Firmenrecht, Handwerks- und Gewerberecht, Handwerksrolle, Schwarzarbeit, Statistik, Unzulässige Handwerksausübung, Eintragung Handwerksrolle

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    .......................................................................................... 6 Empfehlung ................................................................................................................. 6 Im Übergangsgesetz aufgeführte Handwerke ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22 Handwerken im sogenannten Übergangsgesetz das Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten als wesentliche Tätigkeit zugeordnet. In der Folge war es diesen Handwerken erlaubt, umfassende Tätigkeiten des

  5. Sachverständige finden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der [...] Gebiet betätigen. Anders ist es bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk. Diese Bezeichnung ist staatlich geschützt und damit an Voraussetzungen und an ein

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ins Handwerk als an die Uni gehen möchte. Nach der Mittleren Reife absolvierte er zunächst verschiedene Praktika, beispielsweise in einem Industrieunternehmen oder auf einer Sozialstation, aber auch in einem Architekturbüro. „Für mich stand relativ schnell fest, dass ich ins Handwerk, ins Kfz-Handwerk möchte. Ich bin geschickt im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen und mir gefällt die Arbeit in der [...] Balingen. Einst als kleine Garagenwerkstatt gestartet, ist das Autohaus heute ein stabiler Handwerksbetrieb, der alle Marken betreut. Dabei wird auf traditionelles Handwerk und hohe Qualitätsstandards

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Digitalisierungsprojekte um. In ihrem neuen Aufgabengebiet bei der Handwerkskammer möchte Hammann der dualen Ausbildung und der Arbeit im Handwerk wieder zu mehr Wertschätzung verhelfen. Hierzu sei eine intensive Kommunikation und Vernetzung mit allen wichtigen Akteuren aus Schulen, Verwaltung, Politik und Gesellschaft erforderlich. „Um junge Menschen zu erreichen und für das Handwerk zu begeistern, müssen sowohl bewährte [...] sind zentrale Bereiche der Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungsverträge sind aktuell in der Lehrlingsrolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit dem Seifriz-Preis werden seit 30 Jahren deutschlandweit Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch herausragende Kooperationen zwischen Wissenschaft und Handwerksbetrieben hervortun und Handwerks-kunst mit Hilfe von Wissenschaft weiterentwickeln. Zwei der mit dem bundesweit ausgeschriebenen Preis prämierten Handwerksbetriebe stammen in diesem Jahr aus Baden-Württemberg. Die drei Hauptpreise, von denen Beck und Longin einen erhielten, sind jeweils mit 2.500 Euro für den Handwerksbetrieb und den Wissenschaftspartner dotiert. Die Preise werden unter der Federführung von Handwerk BW vergeben. Gesündere

  9. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden [...] Jahren 15 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft erlebt [...] und Fachhochschulreife hat leicht abgenommen und beträgt 16 Prozent der Neuverträge. Auch etwas weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden im vergangenen Jahr den Weg ins Handwerk

  10. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Fehlende Nachwuchskräfte Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Lehrverträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023 T rotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesell­ schaft erlebt die Handwerks­ kammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergange­ nen Jahr ist [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden