Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 3232.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Handwerk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen "Reutlinger Erklärung". "Tatsächlich haben wir weniger diskutiert als die Fragestellungen gemeinsam [...] ins Handwerk nicht an logistischen Problemen scheitert. Auch Ausbildungsmarketing und Möglichkeiten für den Späteinstieg ins Handwerk sowie das geplante Bundestariftreuegesetz wurden gemeinsam erörtert. Den Austausch mit Arbeitsmarktpolitikern aus dem Bundestag nutzten die DHKT-Vizepräsidentinnen und -vizepräsidenten, um die Situation des Handwerks persönlich und anschaulich darzulegen. "Die Klage

  2. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Montag, dem 20. November 2023, um 15.30 Uhr, in der Handwerkskammer Reut- lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versamm- lung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Dr [...] gewerblichen Handwerk statt. Das Mentorinnen-Programm ist ein Angebot zur Persönlich- keits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer Ausbildung. Kern- stück ist die Beziehung [...] aus dem Handwerk? Oder möchten Sie jüngere, weniger erfahrene Per- sonen begleiten und beraten? Das Netzwerktreffen bringt junge Handwerkerinnen und engagierte Mentorinnen zusammen. Anmeldung bis

  3. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    31%
     

    Foto: fotofabrika/Adobe Stock Handwerksrolle - was Gründer wissen müssen Wenn Sie im Handwerk selbständig tätig sein wollen, müssen Sie in der Handwerksrolle [...] Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist für jeden Handwerker verpflichtend. Welche Berufe zum Handwerk gehören, regelt das Gesetz zur Ordnung des Handwerks, kurz: Handwerksordnung (HwO). Unterschieden werden drei Gruppen und Verzeichnisse. Der Start in die Selbständigkeit erfordert die Eintragung in die Handwerksrolle , wenn ein zulassungspflichtiges Handwerk ausgeübt wird oder in das

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    sind im Gesetz abschließend aufgeführt (§ 2 Abs. 1 GwG). Für das Handwerk von Bedeutung ist, dass auch Güterhändler betroffen sind. Denn Güterhändler ist jeder, der gewerblich mit Gütern [...] Geldwäschebekämpfung sei die Einführung eines Bußgeldes vorgesehen, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Rundschreiben mit. Betroffene Betriebe sollten daher die Registrierung bereits jetzt [...] Deutsche Handwerks Zeitung: Neues Geldwäschegesetz: Sieben Punkte, die Betriebe beachten müssen Ansprechpartner

  6. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen aller Branchen aus Baden-Württemberg. Neu aufgenommen in den Wettbewerb 2024 wurde die Kategorie „Handwerk, Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden“. Damit erhöhen sich die Chancen für kleine und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Baustelle, oder bei einem Großprojekt eines Stammkunden, einem größerem Bad Uracher Industriebetrieb. „Es ist der abwechslungsreichste Beruf im Handwerk“, steht für Maria fest. Begeisterung für ihren

  9. Handwerk in der Region

    Datum: 16.03.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher von Interesse sind. Beteiligte Medien Schwäbisches Tagblatt Südwest Presse Neckar-Chronik Metzinger

  10. Handwerk in der Region 2020

    Datum: 23.03.2021

    Relevanz:
     
    11%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher von Interesse sind. Beteiligte Medien Schwäbisches Tagblatt Südwest Presse Neckar-Chronik Metzinger-Uracher Volksblatt Zollern-Alb Kurier Reutlinger Nachrichten Hohenzollerische