Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 3233.

  1. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks. Ein handgeschriebener Lebenslauf (nicht in tabellarischer Form) und die Beweggründe für meine Bewerbung sind [...] mit einem Betrieb des -Handwerks und/oder mit folgendem handwerksähnlichen Gewerbe Ich bin Arbeitnehmer Falls [...] Gesellen: Hilfskräfte: Angestellte: Lehrlinge: Seite 2 von 5 D. Werdegang/Kenntnisse Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung oder vergleichbare Abschlussprüfung: Meisterprüfung im Handwerk

  2. Sachverständige

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der [...] Gebiet betätigen. Anders ist es bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk. Diese Bezeichnung ist staatlich geschützt und damit an Voraussetzungen und an ein

  3. Starter-Center

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    zentrale Anlaufstelle für Existenzgründer im Handwerk. Bei uns können Sie fast alle Anmeldungen in einem Schritt erledigen - eine enorme Erleichterung auf dem Weg, sich selbständig zu machen. Eintragung [...] Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (gesetzliche Unfallversicherung) Benachrichtigung des Rentenversicherungträgers Abhängig vom jeweiligen Handwerk, der Rechtsform der Gründung und der [...] Anlaufstelle für Existenzgründer im Handwerk, der einheitliche Ansprechpartner. Gründer erhalten hier wichtigen Informationen einholen und können alle Verfahren und Formalitäten abwickeln, die für die Aufnahme

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Erhebung soll aktuelle Daten darüber liefern, mit welchen bürokratischen Lasten Betriebe, die in ressourcenschonende Produktion oder Energieeffizienz investieren, im Kreditvergabeprozess konfrontiert sind. Ein weiterer Aspekt ist die Förderpraxis, von der Handwerksbetriebe noch zu wenig profitieren. Die Umfrage umfasst insgesamt fünf Fragenkomplexe. Online-Umfrage „Finanzierung und Nachhaltigkeit im Handwerk“ Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Teilnahme ist bis zum 31. Oktober

  5. Die Existenzgründung

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: handwerkskammer.de Von der Idee zum eigenen Betrieb Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist für den Handwerker der umfassendste "praktische [...] und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können. Wege in eine erfolgreiche Zukunft Das Handwerk in der Region ist seit Jahren ein wirtschaftlicher und [...] Baugewerbe aus, die die traditionelle Kleinfertigung zu Lasten des Handwerks verdrängen. Aber auch der Vormarsch eines ungebremsten Konzentrationswettbewerbs im Handel (Beispiel: Supermärkte, Baumärkte

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten ihnen die Zertifikate zum "Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK)" und die Zeugnisse. Der staatlich anerkannte Abschluss gilt als Zusatzqualifikation, die zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt. Damit gehören die Absolventen zu den gefragten Experten in Sachen Energie und Umwelt. Schwerpunkte des Blended-Learning-Seminars waren die Bereiche Klimaschutz, Bautechnik, Heizungstechnik, regenerative Energie- und Wärmeerzeugung und Energieausweise. 240 Unterrichtseinheiten in Präsenz und online

  7. Handwerker finden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    Handwerker finden Nach den Betrieben im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, können Sie hier suchen: Handwerksbetriebe finden Die App "Handwerkerradar" für Smartphones finden Sie hier. Für Betriebe: Selbstdarstellung ändern Wenn Sie als Betrieb Ihre Kommunikationsdaten bzw. Selbstdarstellung verändern möchten melden Sie sich am Kundenportal unserer Serviceseite an. Wenn Sie nicht für unsere Handwerkersuche freigeschaltet

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Leidenschaft für diesen Beruf weiterzugeben. Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherrschen und selbständig im Salon arbeiten können.“ www.haarkunst-niki.de Zur Auszeichnung [...] des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  10. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen. Darüber hinaus werden die Projekte und Unternehmen auf mehreren Seiten in der Fachzeitschrift hand- werk magazin vorgestellt [...] Seifriz-Preis zeichnet Entwick- lungen aus, die das Handwerk voranbringen. Foto: Michail Reschetnikow/Adobe Stock FSJ in der Denkmalpflege Ein Jahr lang können Jugendliche in den Jugendbauhütten [...] , sie am Original anwenden und das Besondere des Echten und Authentischen mit eigenen Händen spüren und erfahren. Und später ins Handwerk Rund 6.000 Jugendliche haben bis- lang ein Freiwilliges