Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 3272.

  1. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Mitmachen: die Motive Um die Öffentlichkeit auf die aktuelle schwierige Lage hinzuweisen und die Gespräche mit der Politik zu flankieren, startet das Handwerk eine Kampagne, an der sich Betriebe beteiligen können. Zur Verfügung stehen verschiedene Motive, mit denen die Forderungen des Handwerks nach bezahlbarer Energie, weniger Bürokratie und mehr Wertschätzung auf Internetseiten, über Social [...] Mitmachen: die Postkartenaktion Gleichzeitig läuft eine bundesweite Postkartenaktion an, die diese Anliegen des Handwerks nach Berlin tragen sollen. Die an die Bundesregierung adressierten Karten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in

  3. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    24%
     

    fachlichen Wissen die Zukunft ihrer Berufe und Branchen. Gerade im Handwerk spielt das Ehrenamt eine besondere Rolle. Denn die Selbstverwaltung steht und fällt mit einem klaren Bekenntnis und dem Willen [...] bewegen, Einfluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren: 200 Personen sind bei den Meister- und Sachkundeprüfungen tätig; rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in den

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    später eine Ausbildung abzubrechen.“ Damit bewies der Abiturient Weitsicht, entschied er sich doch für eine Ausbildung mit Ausbildungszeitverkürzung als Klempner. Das traditionelle Handwerk eines Klempners [...] Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13

  5. Zeit-zu-machen_postkarte.pdf

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bitte freimachen. Das Handwerk ist in großer Sorge um den Wirtschafts- standort Deutschland. Die Belastungen haben ein Ausmaß angenommen, das viele Betriebe und Beschäftigte nicht mehr schultern können. Immer mehr Handwerkerinnen und Handwerker fühlen sich bürokratisch gegängelt, Frust und Verärgerung nehmen zu. So kann es nicht weitergehen! Die Politik muss endlich umsteuern – die Betriebe brauchen wieder Luft zum Atmen! Was die Bundesregierung jetzt tun muss: Belastungen bei Steuern und Abgaben senken Bürokratie abbauen Bezahlbare Energie sicherstellen Selbstständigkeit wertschätzen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Auftakt machen 21 Förderkreis-Unternehmen. Mit dem nun erfolgten Startschuss sind weitere Unterneh-men aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung eingeladen, Teil der Stele zu werden. „Mit der Wirtschafts-Stele symbolisieren wir unternehmerische Qualität und Zusammenhalt. Die Stele steht in der Mitte zwischen Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer und unterstreicht damit den Beitrag aller Branchen zum Erfolg der Region“, sagt Prof. Markus Nawroth, Geschäftsführer der Standortagentur Neckar-Alb und Bereichsleiter Standortmarketing bei der IHK. Neben der Plakette auf der Stele

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Euroäischen Tage des Kunsthandwerks ziehen jedes Frühjahr viele kunst-, handwerks- und designinteressierte Gäste in ganz Europa an. Dann laden Kreativschaffende regelmäßig zum Zuschauen und Mitmachen in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk. Wer kann mitmachen? Wer kann mitmachen? Teilnehmen können Handwerksbetriebe im gestalterischen Bereich, die beispielsweise Schmuck, Mode, Skulpturen, Objekte oder Möbel realisieren. Auch die Bereiche Restaurierung und Musikinstrumen-tenbau sind angesprochen. Gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker

  8. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    des Leistungswettbewerbs des Handwerks D ie Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wur- den am 12. Dezember 2023 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer [...] - esse stößt, bewies die rappelvolle Stadthalle Metzingen, die bis auf den letzten Platz besetzt war. „Die Zukunft des Handwerks liegt in den Händen dieser jungen Talente, und wir sind unglaublich [...] Bundessiegerinnen und -siegern auch drei Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Insgesamt konnten sich acht Gesel- linnen und Gesellen auf Bundes- ebene unter den

  9. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    des Leistungswettbewerbs des Handwerks D ie Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wur- den am 12. Dezember 2023 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer [...] - esse stößt, bewies die rappelvolle Stadthalle Metzingen, die bis auf den letzten Platz besetzt war. „Die Zukunft des Handwerks liegt in den Händen dieser jungen Talente, und wir sind unglaublich [...] Bundessiegerinnen und -siegern auch drei Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Insgesamt konnten sich acht Gesel- linnen und Gesellen auf Bundes- ebene unter den

  10. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchs- kräfte kennenlernen und die [...] Neubert Ausbildungs- begleiterin Foto: Handwerks- kammer KURZ UND BÜNDIG Mikrozensus 2024 gestartet Auch im Jahr 2024 befragt das Sta- tistische Landesamt Baden- Württemberg die Bevölkerung im Rahmen [...] Armbruster, Meister im SHK-Handwerk aus Sigmaringen, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Martin Dukart, Anlagenmechaniker aus Meßkirch, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Jens Kling