Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 3250.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten. Zum Wettbewerb Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der

  2. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    vom Handwerk ab Auch bei SchwörerHaus in Oberstetten mit insgesamt 18 Berufszweigen wurden zehn Auszubildende weniger eingestellt als in den Vorjahren. „Es fehlt an allen Ecken und Enden“, berichtete [...] Menschen passen oder nicht. Diese Erfahrung hat auch die 15-jährige Realschülerin Lea gemacht. Sie interessiert sich für ein Handwerk, will Zimmerin werden. Das aber können sich ihre Eltern nicht [...] langweilig“. Rund ein Drittel seiner Schüler, so Realschulrektor Andreas Bosch, gehen nach der Schule in die Ausbildung. Er hat den Eindruck, dass das Handwerk dabei wieder eine größere Rolle spielt als noch

  3. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    - sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 7 [...] Gewerbe, die als zulas- sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-, [...] 39 Glaser 41 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik II aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke oder handwerksähnlich Gewerbe

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Handwerk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen "Reutlinger Erklärung". "Tatsächlich haben wir weniger diskutiert als die Fragestellungen gemeinsam [...] ins Handwerk nicht an logistischen Problemen scheitert. Auch Ausbildungsmarketing und Möglichkeiten für den Späteinstieg ins Handwerk sowie das geplante Bundestariftreuegesetz wurden gemeinsam erörtert. Den Austausch mit Arbeitsmarktpolitikern aus dem Bundestag nutzten die DHKT-Vizepräsidentinnen und -vizepräsidenten, um die Situation des Handwerks persönlich und anschaulich darzulegen. "Die Klage

  5. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Montag, dem 20. November 2023, um 15.30 Uhr, in der Handwerkskammer Reut- lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versamm- lung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Dr [...] gewerblichen Handwerk statt. Das Mentorinnen-Programm ist ein Angebot zur Persönlich- keits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer Ausbildung. Kern- stück ist die Beziehung [...] aus dem Handwerk? Oder möchten Sie jüngere, weniger erfahrene Per- sonen begleiten und beraten? Das Netzwerktreffen bringt junge Handwerkerinnen und engagierte Mentorinnen zusammen. Anmeldung bis

  6. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    58%
     

    Foto: fotofabrika/Adobe Stock Handwerksrolle - was Gründer wissen müssen Wenn Sie im Handwerk selbständig tätig sein wollen, müssen Sie in der Handwerksrolle [...] Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist für jeden Handwerker verpflichtend. Welche Berufe zum Handwerk gehören, regelt das Gesetz zur Ordnung des Handwerks, kurz: Handwerksordnung (HwO). Unterschieden werden drei Gruppen und Verzeichnisse. Der Start in die Selbständigkeit erfordert die Eintragung in die Handwerksrolle , wenn ein zulassungspflichtiges Handwerk ausgeübt wird oder in das

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    sind im Gesetz abschließend aufgeführt (§ 2 Abs. 1 GwG). Für das Handwerk von Bedeutung ist, dass auch Güterhändler betroffen sind. Denn Güterhändler ist jeder, der gewerblich mit Gütern [...] Geldwäschebekämpfung sei die Einführung eines Bußgeldes vorgesehen, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Rundschreiben mit. Betroffene Betriebe sollten daher die Registrierung bereits jetzt [...] Deutsche Handwerks Zeitung: Neues Geldwäschegesetz: Sieben Punkte, die Betriebe beachten müssen Ansprechpartner

  9. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen aller Branchen aus Baden-Württemberg. Neu aufgenommen in den Wettbewerb 2024 wurde die Kategorie „Handwerk, Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden“. Damit erhöhen sich die Chancen für kleine und