Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 3247.

  1. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung ims Zimmerer-Handwerk (Teile I und II

  2. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Straßenbauer-Handwerk (Teile I und II

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Friseur-Handwerk (Teile I und II

  4. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Gebäudereiniger-Handwerk (Teile I und II

  5. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk (Teile I und II

  6. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk (Teile I und II

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maßschneider-Handwerk (Teile I und II

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Information Das neue Hinweisgeberschutzgesetz Stand: 20. Juni 2023 Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Dr. Stefan Stork 030 20619-354 dr.stork@zdh.de Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Birgit Schweer 030 20619-186 schweer@zdh.de ZDH 2023 Seite 2 von 17 Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (kurz: HinSchG; BGBl. 2023 I Nr [...] Handwerk eine Einzelbeauftra- gung hinreichend sein. In den allermeisten Fällen dürfte es am zweckmäßigsten sein, betriebsintern eine geeig- nete Person mit der Funktion als interne Meldestelle zu

  9. Voller Einsatz fürs Handwerk

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    20%
     

    Aktuell sind insgesamt 136 Junior-Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv. Sie alle stecken in einer Ausbildung in verschiedenen Handwerksberufen. 80 Senior-Botschafter unterstüt

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    kostenlose Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Kurse oder Beratungsangebote der Handwerkskammer und gibt Einblicke in die Arbeit für das Handwerk in der Region. In Zeiten von Netflix, Disney Plus und Amazon Prime ist der Begriff "Stream" heute anders besetzt. Die neue Marke „Handwerk kompakt“ ist aber nur ein Teil des Updates. Auch am Erscheinungsbild wurde gefeilt. Durch den erhöhten Lesekomfort