Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 3247.

  1. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiterge- hender Urlaubsanspruch vorliegen. Kontakt: Rechtsabteilung der Handwerks- kammer, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Vier Tage für die Arbeit, drei Tage frei: Immer mehr [...] .“ Lisa Rösler Ausbildungsbotschafterin Das regionale Handwerk in Zahlen Broschüre kann ab sofort bei der Handwerkskammer bestellt werden Rund 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, rund 4.300 Auszubildende in den unter- schiedlichsten Berufen, 300 bestandene Meisterprüfungen – wer sich über das regionale Handwerk und das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) vergibt nun erstmals um ein Zeichen zur Erneuerung der Handwerksgeschichte zu setzten, einen Preis für Handwerksgeschichte. Zunächst sollen vor allem Handwerksbetriebe

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Sonderpreis. Preise und Vorteile für die Gewinner Die Gewinnerteams dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen und haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt bis zu 25.000 Euro. Darüber hinaus werden die Projekte und Unternehmen auf mehreren Seiten im „handwerk magazin" vorgestellt - eine wertvolle Möglichkeit, um [...] Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „handwerk magazin“ veranstaltet. Partner des Preises sind die Holzmann Medien

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Das jedes Jahr aufs Neue erscheinende kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks und seiner 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Dazu zählen beispielweise die Betriebszahlen in den einzelnen Gewerken und Landkreisen. Dienstleistungsangebot der Kammer Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot für Existenzgründer, Unternehmer, Übergeber und Ausbildungsbetriebe vor. Sämtliche Leistungen können von Mitgliedsbetrieben

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen zum 16. Reutlinger Gespräch Wirtschaft-Kirche ein. Gemeinsam ging es um die Beantwortung der Frage, wie Nachfolge in Handwerk, Wirtschaft und Kirche gelingen kann. Unterschiedliche Wege

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Der historische Baubestand in Deutschland ist ein einzigartiges kulturelles Erbe und auch ein immenses wirtschaftliches Kapital. Zu seiner Pflege und Erhaltung leistet das Handwerk einen bedeutenden [...] Restauratorin oder zum Geprüften Restaurator – Master Professional für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, soll Handwerkern die Chance geben [...] denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhaltenden Gewerbe können sich Handwerkerinnen und Handwerker mit Meisterbrief zum geprüften Restaurator im

  7. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    gemischt aus: „Manche Jugendliche waren wirklich interessiert und woll- ten mehr über den Ausbildungsalltag wissen, andere eben nicht.“ Henne findet es wichtig, für seinen Beruf und für das Handwerk [...] interpretieren. Alle Termine und Links zur Anmeldung un- ter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Beschäftigte im Handwerk sind glücklicher Bewerbungsstart für den Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zu Glück und Gesundheit der ikk classic ergab, dass Handwerkerinnen und Handwerker glücklicher und gesün- der sind als der Durchschnitt der arbeitenden Bevölkerung. Warum

  8. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr D ie Stimmung des regionalen Handwerks hat sich zu Jah­ resbeginn aufgehellt. Knapp 60 Prozent der Betriebe waren mit den Geschäften im ersten Quartal zufrieden. Auch die Aussich­ ten werden [...] zahlreichen Krisen sollte man vielleicht ‚besser als befürchtet‘ sagen“, fasst Präsident Harald Herr­ mann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerks­ kammer Reutlingen zusammen. Die für [...] Checklisten und Musterformulare für die erforderlichen (Ab­)Mel­ dungen helfen, den Überblick zu bewahren. Die Autoren, allesamt Betriebsberater der Handwerks­ kammern, empfehlen, in jedem Fall eine

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausgezeichnet werden neue Produkte aus allen Branchen und Gewerken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein. Weitere Bewertungskriterien sind die praktische Umsetzung, der wirtschaftliche Erfolg oder auch die Gemeinnützigkeit. Der Wettbewerb 2024 ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert. Neben den drei Hauptpreisen werden Sonderpreise für besonders kreative handwerkliche Fertigkeiten, für kleine Betriebe und für junge Unternehmen ausgelobt. Mindestens genauso wichtig sind die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge in der Kreissparkasse und die Resonanz in den Medien. Teilnehmen können

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxiserfahrungen sind aber für die Entscheidungsfindung unverzichtbar und für den individuellen Weg der Berufsorientierung entscheidend“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Während der Praktikumswoche können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks ken-nenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und die Vorteile einer dualen Ausbildung mit