Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 3247.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „In allen Branchen lief der Start ins neue Jahr besser als erwartet. Angesichts der zahlreichen Krisen sollte man vielleicht ‚besser als befürchtet’ sagen, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnis

  2. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    20%
     

    Web-Seminare für Handwerker Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Wissenstransfer, kostenlos und wo Sie wollen Die Zukunft ist digital! Deshalb bieten unsere Experten zahlreiche kostenfreie Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den

  3. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    : „Sie können grundlegende handwerkliche und technische Aufgaben ausführen und lernen wie Werkzeuge und Maschinen sicher und effektiv verwendet werden können.“ Und einige der Jugendlichen entscheiden sich dann tatsächlich für das Handwerk. In Zeiten des Lehrlings- und Fachkräftemangels ein wichtiges Standbein in der beruflichen Orientierung. Berufsorientierungsprogramm BOP: Im Klassenverbund nahmen

  4. Broschüren & Arbeitshilfen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Existenzgründung Informationsbroschüren Selbstständig im Handwerk (August 2021) Betriebsübergabe im Handwerk (2015) Betriebsübernahme im Handwerk (2015) Nebenberufliche Selbstständigkeit im Handwerk (2023) Betriebsplanung in Handwerksbetrieben (2015) Betriebsaufgabe erfolgreich meistern (2023) Gefahrstoffe im Handwerk (2020) Abfallentsorgung im Handwerk (2019) Finanzierungshilfen Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen (Stand: 01

  5. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Vielfalt zeigen Neue Motive der Imagekampagne des Handwerks Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in die- sem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit [...] sind echte Hand- werkerinnen und Handwerker. Nachdem im vergangenen Jahr unter dem Motto „Hier stimmt was nicht.“ weit verbreitete Vorurteile über das Handwerk angesprochen wurden, setzt die Kampagne in die- sem Jahr hier an und zeigt nun mit 16 Frauen und Männern, wie viel Poten- zial im Handwerk steckt. Die Kampa- gnenmotive werden im Jahresverlauf auf großformatigen Anzeigen in über-

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 4. Quartal 2022 ist die Wirtschaftsleistung in [...] nennenswertes Konsumplus scheint unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht realistisch. Abbildung 1: HANDWERK BW- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der [...] regionale Handwerk verzeichnete im 1. Quartal 2023 überwiegend eine gute Geschäftslage (58,6 Prozent der Befragten). Nur wenige Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2023 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichu

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Dazu durchlaufen die Sachverständigen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der [...] Sachverständige aus 29 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie auf der Website der Handwerkskammer. Dort kann auch eine App für iPhones oder Smartphones mit dem Android

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    beschlossen ist Bundesregierung: Entlastungen im Überblick Bundesregierung: Soforthilfe für Haushalte und Unternehmen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Entlastungen für das Handwerk – Positionen und Zwischenbilanz Tipp 1: Gewerkespezifische Ratgeber nutzen Die hohen Energiekosten [...] Auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat Informationen zur Klimatransformation im Betrieb auf einer Sonderseite zusammengestellt: ZDH: Klimatransformation im Betrieb

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: April 2023 Ansprechpartner zum Thema: Stefan Schütze Fachbereich Wirtschaftspolitik Tel: 0711 / 263709-109 Email: schuetze@handwerk-bw.de HANDWERK BW Kompakt Entlastungsprogramme Energiekosten Die hohen Energiepreise belasten die Betriebe stark. Bund und Land haben Unterstützungsprogramme auf den Weg gebracht. Dieses Merkblatt listet die unterschiedlichen Programme auf [...] : Stefan Schütze Fachbereich Wirtschaftspolitik Tel: 0711 / 263709-109 Email: schuetze@handwerk-bw.de L-Bank-Liquiditätskredit Status: läuft; Plus-Variante mit Tilgungszuschuss ist zum 31