Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 3275.

  1. Merkblätter & Muster

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    gesetzliche Mindestlohn (Oktober 2022) Datenschutzrecht Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    Stand November 2021 Grundsätzliche Zuständigkeit bezogen auf das jeweilige Gewerk Bei Teiltätigkeiten können sich andere Zuständigkeiten ergeben. Für eine verbindliche Auskunft, wenden Sie sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Stand November 2021 Grundsätzliche Zuständigkeit bezogen auf das jeweilige Gewerk Bei Teiltätigkeiten können sich andere Zuständigkeiten ergeben. Für eine verbindliche Auskunft, wenden Sie sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt

  4. Bestehende Verträge

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bestehende Verträge Selbstverständlich gilt: Verträge müssen eingehalten werden – daher ist der Handlungsspielraum von vornherein gering, sich nachträglich gegen das Risiko steigender Einkaufspreise abzusichern. Grundsätzlich trägt der Auftragnehmer (Handwerker, Lieferanten) das gesamte Risiko für die Beschaffung und die einmal vereinbarten Preise, und zwar für die komplette Zeit zwischen Angebot und Leistung. Dabei ist es egal, wer der Auftraggeber ist – die öffentliche Hand oder ein Privatkunde. Wann sind Änderungen dennoch möglich? Einen

  5. Lieferengpässe

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lieferengpässe Neben der Preisentwicklung machen derzeit Lieferengpässe und damit einhergehende Verzögerungen vielen Handwerksbetrieben zu schaffen. Auch hier bietet es sich an, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei bestehenden Verträgen kommt es darauf an, was genau vereinbart wurde. Wurden keine festen Lieferfristen mit dem Lieferanten vereinbart, dann sind Verzögerungen und Stillstand auf der Baustelle grundsätzlich das Problem des Handwerkers, der zwischen dem Lieferanten und seinem Kunden sitzt. Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Ukraine-Krieg können jedoch im

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unter Tel. 030 / 60 28 00 28 und die Internetseiten des BMAS sowie des Zolls. Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unter Tel. 030 / 60 28 00 28 und die Internetseiten des BMAS sowie des Zolls. Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Eine Inflationsrate von zehn Prozent ist an sich schon eine Herausforderung. Was sich aber derzeit auf dem Energiesektor abspielt, hat eine andere Dimension. Je nach Versorger und Vertrag sind die St

  9. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    31%
     

    Änderungswünschen. 10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an [...] geboten. 2. Vor Auftragsvergabe von mehreren Handwerkern (schriftliche) Kostenvoranschläge einholen. Achtung: Kostenvoranschläge sind grundsätzlich nicht verbindlich, es sei denn, dies wird [...] gemacht werden. Der Handwerker kann damit den Zeit-, Werkzeug-, Material- und Personalbedarf besser planen und dem Kunden werden unnötige Kosten erspart. 5. Die Zeiten für An- und Abfahrt müssen -

  10. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne [...] unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft werden kann. Dass daneben auch der Auftraggeber auch ein Risiko