Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 379.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Sie informiert über die herausragende Rolle des Handwerks in der Ausbildung und Qualifizierung, erläutert die Ziele und Strukturen seiner Interessenvertretung und gibt einen verständlichen Überblick über den Aufbau der Handwerksorganisationen und die Vielzahl der Handwerksberufe. Zudem erklärt sie die wichtigsten Inhalte der Handwerksordnung und präsentiert zentrale Zahlen, Daten und Fakten rund ums Handwerk. Als praktischer Leitfaden bietet die Broschüre einen umfassenden Einblick in das Handwerk in Deutschland, auch in englischer und französischer Sprache. Das Handwerk in Deutschland

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Inhalt und Ziele des ganztägigen Seminars: Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen Engagements vor? Was sind die Aufgaben der verschiedenen Institutionen in der handwerklichen Selbstverwaltung, und

  3. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    ? Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt [...] selbständig eine sog. nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt [...] Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    bei der Betätigung um reine Liebhaberei handelt. 2. Handwerk Die Handwerksordnung unterscheidet zwischen den zulassungspflichtigen Hand- werken (Anlage A) und den zulassungsfreien Handwerken (Anlage B [...] zur Handwerksordnung) handwerksmäßig betrieben werden. Dieses Merkmal bildet die Abgrenzung zu Indus- trie/Handel/Dienstleistungen. Grundlagen der Abgrenzung Das Vorliegen einer handwerksmäßigen oder [...] der Handwerksordnung zugeordneten Berufsbildes anzusehen ist. 8 | Leitfaden Abgrenzung 2. Einzelne Abgrenzungskriterien – wie werden die Tätigkeiten ausgeführt? Wann ein Gewerbe

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . In zulassungspflichtigen Handwer- ken der Anlage A zur Handwerksordnung entspricht die fachliche Befähigung den per- sönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle. Neben einer

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Existenzgründer berechnet? Die Handwerksordnung sieht für Existenzgründer eine Sonderrege­ lung vor. Im Jahr der Eintragung sind Existenzgründer vom Kammerbei­ trag befreit. Im zweiten und dritten Jahr wird der [...] trotzdem einen Beitrag bezahlen? Ja. Auch bei einem Verlust im Bemes­ sungsjahr wird der Mindestbeitrag fällig. Wer ist „Kleinunternehmer“ im Sinne der Handwerksordnung? Kleinunternehmer sind dauerhaft [...] immer wieder Probleme. Die Handwerksordnung nennt abschließend die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als Klein­ unternehmer zu gelten. Danach ist dieser Status ausschließlich für Ein

  7. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Allgemeine Prüfungsordnungen Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Berufsbildungsgesetz Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerksordnung

  8. Relevanz:
     
    50%
     

    ? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer [...] "existenzvernichtende Belastung" darstellen würde. Wer ist "Kleinunternehmer" im Sinne des § 90 Abs. 3 der Handwerksordnung, wie werden diese Betriebe zum [...] ? Die Handwerkskammer hat verschiedene Aufgaben, die sie nach der Handwerksordnung erfüllen muss. Dazu zählen hoheitliche Aufgaben, die ihr der Staat überträgt, freiwillige Dienstleistungen für ihre

  9. Berufsbildungsausschuss

    Datum: 21.05.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes und der Satzung der Handwerkskammer für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig. Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Dem Berufsbildungsausschuss gehören sechs selbstständige Handwerker, sechs Arbeitnehmer und sechs Lehrer von berufsbildenden Schulen an. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Stellvertreter. Vertreter der selbständigen Handwerker

  10. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bekanntmachung vom 17. Mai 2019 Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Handwerksordnung) Bekanntmachung vom 15. Mai 2019