Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 369.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    die Wahlen der Mitglieder der Voll- versammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 [...] Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Handwerkskammer, dass die Unterzeichner des Wahlvorschlages Handwerkskammerwahlen 2024 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen a) bei [...] Wahlberechtigung und der Wählbarkeit wird auf die Vorschriften der Handwerksordnung und die diesem Gesetz beigefügte Wahlordnung hingewiesen. Die maßgebenden Bestimmungen lauten wie folgt: § 96

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wahlordnung für die Wahlen der Mit- glieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24 [...] Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Hand- werkskammer, dass die Unter- zeichner des Wahlvorschlages a) bei den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines hand- werksähnlichen [...] Handwerksordnung und die diesem Gesetz beigefügte Wahlordnung hingewiesen. Die maß- gebenden Bestimmungen lauten wie folgt: § 96 Handwerksordnung (Wahlberechtigung Selbständige) (1) Berechtigt zur Wahl der

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wahlordnung für die Wahlen der Mit- glieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24 [...] Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Hand- werkskammer, dass die Unter- zeichner des Wahlvorschlages a) bei den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines hand- werksähnlichen [...] Handwerksordnung und die diesem Gesetz beigefügte Wahlordnung hingewiesen. Die maß- gebenden Bestimmungen lauten wie folgt: § 96 Handwerksordnung (Wahlberechtigung Selbständige) (1) Berechtigt zur Wahl der

  5. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechnier-Handwerk (Teile I und II - bis

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesanzeiger veröffentlicht. Eingangsformel   Auf Grund des § 45 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074), der durch Artikel 135 Nr. 3 der Verordnung vom

  7. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksordnung sieht für Existenzgründer eine Sonderrege- lung vor. Im Jahr der Eintragung sind Existenzgründer vom Kammerbei- trag befreit. Im zweiten und dritten Jahr wird der halbe Grundbeitrag fällig, ab [...] einen Beitrag bezahlen? Ja. Auch bei einem Verlust im Bemes- sungsjahr wird der Mindestbeitrag fällig. Wer ist „Kleinunternehmer“ im Sinne der Handwerksordnung? Kleinunternehmer sind dauerhaft vom [...] wieder Probleme. Die Handwerksordnung nennt abschließend die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als Klein- unternehmer zu gelten. Danach ist dieser Status ausschließlich für Ein

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksordnung sieht für Existenzgründer eine Sonderrege- lung vor. Im Jahr der Eintragung sind Existenzgründer vom Kammerbei- trag befreit. Im zweiten und dritten Jahr wird der halbe Grundbeitrag fällig, ab [...] einen Beitrag bezahlen? Ja. Auch bei einem Verlust im Bemes- sungsjahr wird der Mindestbeitrag fällig. Wer ist „Kleinunternehmer“ im Sinne der Handwerksordnung? Kleinunternehmer sind dauerhaft vom [...] wieder Probleme. Die Handwerksordnung nennt abschließend die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als Klein- unternehmer zu gelten. Danach ist dieser Status ausschließlich für Ein

  9. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes und der Satzung der Handwerkskammer für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig. Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen

  10. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2023 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlags ist der 01.01.2024. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2024 in Kraft. Es wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 27.11.2023 AZ: WM42-42-311/114 genehmigt. Der Beschluss wurde am 04.12.2023 ausgefertigt und hiermit nach § 106 Abs. 2 Satz 2 der Handwerksordnung