Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 369.

  1. Relevanz:
     
    29%
     

    die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den [...] Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum Pflichtmitgliedschaft in der Handwerkskammer? Ihre Aufgaben kann die Handwerkskammer nur dann

  2. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den

  3. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 9. März 2016, Aktenzeichen 82-4233.62/52, den Be- schluss der Vollversammlung vom 21. Juli 2015 zu den Besonderen Rechtsvorschrif- ten genehmigt. Dieser Beschluss wurde

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    ______________________________________________________________________________ Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Hand- werks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 25. November 2014, beschlossen: § 1

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    _______________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 10 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung - (HWO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) beschlos- sen: Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Kraftfahrzeugtechniker

  6. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    (Handwerksordnung) mit Schreiben vom 10. Dezember 2015, Aktenzeichen 8-4233.62/50, den Be- schluss der Vollversammlung vom 26. No- vember 2015 zur Änderung des Finanzsta- tuts genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] - lenprüfung, abschlussprüfung und umschulungsprüfung Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung [...] -Handwerk Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. Dezember 2015

  7. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    entwicklungsbedürftige, deutsche Handwerksordnung. Bis heute ist sie das Fundament, auf dem die moderne Organi- sationsstruktur des Handwerks in Deutsch- land steht. Vom 1. April 1900 an nehmen 71 Hand- [...] Kaiserreich 6. August 1897: Mit der Änderung der Gewerbeordnung tritt die erste deutsche »Handwerksordnung« in Kraft. 1. Januar 1900: Herstellung der deut- schen Rechtseinheit mit Inkrafttreten des

  8. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    - übungsberechtigung und Ausnahmebewilligung nach der Handwerksordnung. Detailliert zeigte die Expertin in der Versammlung auf, mit welcher Sorgfalt die Kammer die Berechtigung zur Eintra- gung in die Handwerksrolle

  9. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    für das Jahr 2015 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 4. Dezember 2014 [...] von Amts wegen gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit ak- tuellen Fassung geprüft und die Gültigkeit der Wahl festgestellt. Das Ergebnis der Wahl [...] Pfronstetten Rechtsbehelfe: Nach § 101 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der der- zeit aktuellen Fassung kann jeder Wahlberechtigte gegen die Rechtsgültigkeit der Wahl innerhalb von

  10. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    zu vertreten – das waren die zentralen Punkte seines Rückblicks. Die novellierung der Handwerksordnung 2004 sei das Jahr gewesen, das den umfassendsten Einschnitt für das Handwerk mit sich gebracht