Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 379.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Seite%1%von%4% % Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassis- tent/-in (HWK)“ Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] wurde gemäß § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg vom 5. Dezember 2013 (Az.: 8

  2. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkammer hat am 25. November 2014 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Geset- zes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen, zuletzt geändert am 24. Juli 2012, be- schlossen. §1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 5: 5.1 Für

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095) zuletzt geändert [...] Fortbildungsprüfungen ge- mäß § 42 c Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (MPO-F-Hw). Fortbildungsprüfungsordnung Seite 2 von 13 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42 c Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (MPO-F-Hw) Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 c Abs. 1 in Verbindung mit § 38 Hand- werksordnung (HwO) und ist

  4. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2014 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25. November 2013 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der [...] Lichtreklamehersteller 115,00 Euro Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlages ist der 01.01.2014. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2014 in Kraft. Er wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Be

  5. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2012 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 07. Dezember 2011 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der [...] der 01.01.2012. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2012 in Kraft. Er wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Be- scheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 24. Juli 2012 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 26. April 2012 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. März 2012 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksordnung entsprechend anzuwen- den. § 18 Inkrafttreten Diese Regelung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in der Deutschen Handwerkszeitung in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Regelung vom Oktober 1985 außer Kraft. Diese Regelung wurde gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 10 i. V. m. § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Bescheid des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 29. August 2011

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 25. Okto- ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“. § 1 Ziel und Gliederung der Fortbildungsprüfung, Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses

  9. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 23. Juli 2013 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 18. April 2013 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung verfügt;“ b) Abs. 2 Nr. 3 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „Eignung“ wird folgender Wortlaut eingefügt: „insbe- sondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche