Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 603.

  1. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Höss Die Hilfe der Land- rätin Stefanie Bürkle ist aktiv gelebte Mit- telstandsförderung und ein Bekenntnis zum Handwerk.“ Harald Herrmann Präsident Foto: Handwerkskammer Strukturen sollte eine [...] dankbar“ sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­ kammer Reutlingen. „Das ist nicht nur ein tolles Bekenntnis zum Hand­ werk im Kreis Sigmaringen – es ist aktiv gelebte Mittelstandsförde­ rung.“ Er [...] -4233.62/62) und veröffent­ licht in der Deutschen Handwerks­ zeitung am 22. Januar 2021. Harald Dr. Joachim Eisert Herrmann Haupt­ Präsident geschäftsführer Ausgabe 12 | 25. Juni 2021 | 73. Jahrgang | 8 www

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    , auch wenn die Umsetzung durch die Pandemie recht schwer war und ist, da Schulen zum Teil geschlossen waren und Bewerbungsgespräche teilweise nur online stattfinden konnten“, sagt Harald Herrmann

  3. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Harald Herrmann (beide hin- ten, v.l.n.r.) vereidigten und bestell- ten Alexander Nestle (mit seiner Frau Janine) zum Sachverständi- gen. Foto: Handwerkskammer dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    dankbar“ sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Das ist nicht nur ein tolles Bekenntnis zum Handwerk im Kreis Sigmaringen – es ist aktiv gelebte Mittelstandsförderung.“ Er hoffe, so Herrmann, dass sich die weiteren Landkreise des Kammerbezirks diesem eindrucksvollen Beispiel anschließen.

  5. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    offiziellen Teststelle von maximal 24 Stunden Gültigkeit Zugang zum Salon hatte“, berichtet Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Also wurden viele Friseurter- mine wieder abgesagt [...] Aus­ legung zu unterwerfen.“ Harald Herrmann Präsident auf Nachbesserungen und Klarstel- lungen der Corona-Verordnung und verschaffte sich erfolgreich Gehör. Die Landesregierung zeigte sich offen [...] den Zeitraum von zwölf Monaten sei in diesem von den Corona-Maßnahmen geprägten Jahr nur eingeschränkt aussagefähig, betont Präsident Harald Herrmann. „Die Befragung vor einem Jahr fand Mitte März

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    erschwert und verkompliziert, dass der Kunde nur mit einem tagesaktuellen Schnelltest einer offiziellen Teststelle von maximal 24 Stunden Gültigkeit Zugang zum Salon hatte“, berichtet Harald Herrmann [...] Auslegung zu unterwerfen“ so Herrmann abschließend.

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Vergleich von Konjunkturdaten über den Zeitraum von zwölf Monaten sei in diesem von den Corona-Maßnahmen geprägten Jahr nur eingeschränkt aussagefähig, betont Präsident Harald Herrmann. „Die Befragung vor [...] getragen von der Hoffnung, dass wir mit den Impfungen vorankommen und schon bald dauerhafte Lockerungen möglich werden“, fasst Herrmann zusammen. Die Unsicherheit sei dennoch groß. „Sollte es statt vorsichtigen Lockerungen zu weiteren Verschärfungen kommen, kann es schnell richtig düster werden. Denn in vielen Bereichen sind die Reserven aufgebraucht“, so Herrmann. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    "Das ist für ein Krisenjahr, welches 2020 definitiv war, ein zufriedenstellendes Ergebnis“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Die geringfügige Steigerung ist jedoch allein auf die [...] Prozent der Betriebe nach wie vor da. Allerdings wollen 23 Prozent erst einmal abwarten, sieben Prozent wollen mittelfristig weniger ausbilden“, erklärt Harald Herrmann. Eine Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb biete trotz Krise unverändert gute Berufschancen, so Herrmann weiter. Flüchtlinge im Handwerk Nachdem der Anteil von Flüchtlingen über Jahre stetig zugenommen hat, liegt er für das Jahr

  9. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    “, so Handwerkskammerpräsi- dent Harald Herrmann. „Das verbes- serte Programm, das ich grundsätz- lich begrüße, unterstützt das Engage- ment vieler Handwerksbetriebe, junge Menschen, gerade auch in [...] bildeten vor allem klei- nere Familienunternehmen ihre eige- nen Kinder zu Fachkräften aus, so Harald Herrmann weiter. Damit woll- ten sie langfristig auch die Betriebs- nachfolge sichern. Sie litten häufig [...] bestätigt worden, so Kammerpräsident Herrmann. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert deshalb, dass der Passus, wonach eine Förderung von Ausbil- dungsverhältnissen zwischen Par- teien mit

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    tritt am Tag seiner Bekanntmachung in Kraft. Reutlingen, den 24. März 2021 gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer