Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 842.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ihren Meister machen wird, steht für sie bereits jetzt fest. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der

  2. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademie Celina Nufer und ihre Ausbilderin Petra Janssen, eingerahmt von ihrem Ehemann Gerhard Holdenried, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Kammerpräsident Ha- rald Herrmann, Jürgen Greß, GF [...] noch ihren Meister machen wird, steht für sie bereits jetzt fest. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die Teilnehmer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das großartige Abschneiden am Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ 43 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in einer ersten Runde auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 26 von ihnen, 17 Männer und neun Frauen, erreichten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen, Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer, Dieter Laible und Stadtbranddirektor Harald Herrmann statteten den Jugendlichen am Vormittag eine Überraschungsbesuch ab. Alle waren mehr als begeistert

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    müssen. „Der Ruf nach mehr Klimaschutz in Europa ist verständlich und richtig“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, „aber dieser kann doch nicht auf Kosten des

  6. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Die erste Werkstatt war in der Garage 25 Jahre Schlosserei und Metallbau Beil „Partnerschaftliche Zusammenar- beit“ steht bei der Firma Beil in Messkirch [...] Handwerkskammer Reutlingen und Regierungspräsidium Tübingen zu Besuch in Ausbildungsbetrieben im Zollernalbkreis Harald Herrmann, Präsident der Handwerks-kammer Reutlingen, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim [...] Kreishandwerkerschaft Jürgen Greß und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Joachim Ei- sert. Foto: Schwarzwälder Bote che Defizit, das ihn in der theoretischen Ausbil- dung zurückwirft. Als einen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 316 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lob für die duale Ausbildung Erste Station der Kreisbereisung war die Firma Andreas Gempper, Metall- und Stahlbau in Meßstetten. Dieser Besuch stand unter dem Motto: „Engagement in der Berufsausbild

  9. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Samstag 15 Ju- gendliche in den Workshops Elektro- technik und Kfz-Technik in Teamar- beit einfache handwerkliche Tätig- die begeisterten jungen Handwerker, eingerahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  10. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, begleitet wurden, war die Merklin Wer