Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 837.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Wolfdieter Klotz hatte das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk seit Anfang der 80-er Jahre im Kammerbezirk wesentlich mit geprägt.Er war verantwortlich für die Rahmenlehrpläne und die Kursleiter, und jeder Prüfling besuchte in den letzten Jahrzehnten einen von ihm verantworteten Kurs. Wilhelm Schmid war seit 1983 als Arbeitnehmervertreter im Meisterprüfungsausschuss. Wichtigste Aufgabe für ihn sei es gewesen, so Schmid, das "Niveau und das Ansehen des Handwerks zu steigern". Hauptgeschäftsführer Roland Haaß jedenfalls dankte den Beiden in einer kurzen Rede dafür, dass sie sich für die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesamtaufkommen durch die in der novellierten Handwerksordnung vorgesehene Privilegierung von Existenzgründern und die Kleinbetriebsregelung geschmälert wird. Die Kammer müsse daher, so Hauptgeschäftsführer Roland

  3. Generationenwechsel

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Diese Entwicklung führe nicht nur zu einer Zäsur in den Kammergremien, sondern sicherlich auch im ehrenamtlichen Engagement eines jeden Einzelnen, das sich in der Regel nicht nur auf die Arbeit innerh

  4. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    "Die Beratungskompetenz der Lehrer soll mit dieser Maßnahme verbessert werden", führt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, aus. "Lehrer haben so die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungskonzepte sowie die Anforderungen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen hautnah zu erfahren." Dies sei unter anderem auch deshalb so wichtig, weil Lehrer wichtige Multiplikatoren seien, wenn es darum gehe, Weichenstellungen für die Zukunft der Jugendlichen zu treffen und die Schüler auf den Berufsalltag vorzubereiten. Ein weiteres Ziel der Weiterbildung sei es, Vorurteile gegenüber

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    "Das ist das richtige Signal in einer Zeit, in der immer wieder darüber diskutiert wird, wie die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessert und Belastungen abgebaut werden können", sagt Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. Hinzu komme, dass die Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer um ein Mehrfaches höher gewesen seien als zunächst erwartet und die Wirtschaft damit bereits überdurchschnittlich zur Konsolidierung der Haushaltssituation beitrage, so Haaß weiter.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Diese Maßnahmen seien allenfalls für gemeinnützige Institutionen sinnvoll, wenn etwa Arbeiten zusätzlich und im öffentlichen Interesse durchgeführt werden sollen - die darüber hinaus aber arbeitsmarkt

  8. Investitionen in die Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Professor Dr. Willi Weiblen, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium, überreichte den Bewilligungsbescheid am 24. Juni an Präsident Joachim Möhrle und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Strukturwandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordere, so Weiblen, eine ständige Anpassung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten an die neuesten Entwicklungen. Um die Qualität der betrieblichen Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau zu erhalten, seien daher kontinuierliche Modernisierungen und Ergänzungen im technischen wie im baulichen Bereich der BTZ erforderlich

  9. Paketlösung notwendig

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Angesichts der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland ist es notwendig über Vorschläge nachzudenken, die darauf abzielen, die Lohnnebenkosten zu senken. In der heutigen Zeit muss in der Tat alles

  10. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    festzustellen, dass man ohne umfassende betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kenntnisse nicht weiterkomme. Auf dieses Thema ging dann Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ein